Gleichteile bedeuten für die Autoindustrie geringere Produktionskosten. Doch was, wenn die Teile defekt sind? Laut "Warranty Week" könnten Rückrufe die Hersteller bis zu 40 Milliarden jährlich kosten.
Düsseldorf - Ihre Plattform-Strategie holt die Autoindustrie ein: Der erhofften Milliardenersparnis bei Entwicklungs- und Produktionskosten durch die möglichst häufige Verwendung gleicher Fahrzeugarchitekturen stehen einem Bericht der "Warranty Week" nun Mehrkosten für Rückrufe in Milliardenhöhe entgegen. Die US-Fachzeitschrift schätzt die Kosten der Rückrufaktionen auf jährlich rund 40 Milliarden US-Dollar, berichtet das "Handelsblatt". Im laufenden Jahr dürften die Aufwendungen für Hersteller und Zulieferer noch höher liegen. |
