• Online: 4.022

Seat Ibiza: 30 Jahre - Von Fiat über Porsche zu VW

verfasst am

Mit 30 Jahren wird ein Auto alt-ehrwürdig: Etwas überraschend bekommt nun der ewig junge Ibiza ein H-Kennzeichen. Ein Rückblick.

Vier Generationen Kleinwagen: Der Seat Ibiza feiert sein 30-jähriges Jubiläum Vier Generationen Kleinwagen: Der Seat Ibiza feiert sein 30-jähriges Jubiläum Quelle: Seat

Barcelona – Isidre Lopez liebt seine Autos. Der 45-Jährige ist Chef von Seat Coches Históricos, Seats Klassikabteilung in der Nähe von Barcelona. Seit vier Jahren fährt, pflegt und verwaltet der Spanier Autos aus fünf Dekaden. Insgesamt sind es 247 Stück. Seine Liebe zu den Autos geht so weit, dass er kürzlich einen russischen Journalisten am Schlafittchen aus einem Auto gezogen hat. „Er hat ihn einfach nicht respektiert“, rechtfertigt sich der kleine Mann mit der Zahnspange.

Links der Stärkste, rechts ein Prototyp: Das Cabriolet ging mangels Markt nie in Serie. Der Ibiza SXI leistet 100 PS Links der Stärkste, rechts ein Prototyp: Das Cabriolet ging mangels Markt nie in Serie. Der Ibiza SXI leistet 100 PS Quelle: Seat Recht hat er. Denn wer mit Einzelstücken rücksichtslos über zerrissene Bodenplatten brettert, hat Isis Gastfreundschaft nicht verdient. Doch es ist genau diese Kombination aus alter Technik und verlebten Straßen, die hier und heute eine Geschichte erzählt. Isi hat 12 Seat Ibiza entstaubt, seine schönsten Stücke aus vier Generationen. Zum 30-jährigen Jubiläum des Kleinwagens fahren sie heute auf der historischen Rennstrecke Autódromo Nacional in Sitges-Terramar.

Renngeschichte in Spanien

Streng genommen verdient die erste Rennstrecke Spaniens (Eröffnungsjahr: 1923) diese Bezeichnung nicht mehr. Zwei Steilkurven erinnern an das Tempo vergangener Tage. Doch die Natur hat den Streckenbelag längst vereinnahmt. Die Betonplatten, damals die Krönung des Straßenbaus, liegen nur ungefähr nebeneinander, selten auf einer Höhe. Jeder Meter fühlt sich an wie eine Fahrt im Karussell auf der Nordschleife – eine Probe für Dämpfer, Lager und Bandscheiben.

Im Infield des Rundkurses verfällt auf malerische Weise ein Bauernhof. Auf der Strecke haben ein paar Halbstarke ihre Graffiti-Tags verewigt. Fans gibt es nicht. Dafür viel Platz und Zeit. Und 13 spanische Kleinwagen, Reifen an Reifen, alt neben neu, Sportler neben Spritsparer. „Nimm dir, was du willst!“, sagt Isi. Das ist einfach – den Ältesten natürlich. „Nur nicht den Ältesten. Oder die Rennwagen.“ Mist. Aber verständlich, es geht um den Ibiza mit der Fahrgestellnummer eins. Dann eben einen jüngeren. Einen SXI der ersten Generation von 1988. Isi nickt.

30 Jahre Seat Ibiza: Porsche mischt mit

SXI, das steht für Sport. Großen Sport in der kleinen Klasse, denn der Motor stammt (zum Teil) aus Zuffenhausen. Als Seat den Ibiza 1984 vorstellte, baute VW bereits Autos in Seat-Werken – der Hersteller selbst gehörte aber dem spanischen Staat. Die kleinsten Motörchen (0,9 Liter, 40 und 44 PS) stammen von Ex-Partner und -Technik-Lieferant Fiat. Alle größeren (1,2 bis 1,5 Liter, 60 bis 100 PS) entwickelte Seat gemeinsam mit Porsche. Der Schriftzug „System Porsche“ auf dem Ventildeckel verdutzt manche Rennleitung.

Erste Serie: Ibiza mit gerader Giugiaro-Linie Erste Serie: Ibiza mit gerader Giugiaro-Linie Quelle: Seat Das Ergebnis der Zusammenarbeit von Stuttgart und Martorell macht den Kleinwagen nicht zum Sportler, aber flink. Eine elektrische LE2-Jettronic von Bosch und ein Querstromkopf bringen den Achtventiler mit 1,5 Liter Hubraum auf 100 PS – bei 935 Kilogramm Leergewicht. Mit 184 km/h Spitze konnte der Kleinwagen Ende der 80er die Großen ärgern. Mit knapp sieben Litern Verbrauch erst recht.

Tieferlegung und Riesen-Felgen mit Gummi-Bedampfung á la Cupra gab es damals nicht. Komfort ging vor Optik. Von den 185/60er Reifen auf 14 Zoll bis hin zu Sport-Sitzen mit Sofa-Genen. Ich versinke tief im 80er-Jahre-Plüsch, bleibe dank hoher Wangen trotzdem sicher umarmt. Ein einzelnes, nach außen gebördeltes Endrohr faucht kaum lauter als bei schwächeren Versionen. Dezenter als zur gleichen Zeit ein marginal stärkerer Golf GTI.

Ungefähr so fährt er auch, der schnellste Serien-Ibiza der späten 80er. Für einen Zweiventiler gibt sich der Motor erstaunlich drehfreudig, liefert im Keller aber genug Kraft. Gäbe es in Terramar richtige Kurven, würde sich der SXI allerdings kräftig zur Seite neigen. Bis die Türklinken kratzen. Die einzigen Kehren sind aber bis zu 90 Grad steil. Und so uneben, dass jeder Millimeter Federweg den Rücken freut. Meiner stört sich kaum am Zustand der Straße.

Fast ein Multifunktionslenkrad, fast ein Cabriolet

Mit Isidre Lopez am Bimotor-Ibiza: Der kleine Flitzer leistet insgesamt 280 PS aus zwei 1,5-Liter-Motoren Mit Isidre Lopez am Bimotor-Ibiza: Der kleine Flitzer leistet insgesamt 280 PS aus zwei 1,5-Liter-Motoren Quelle: Seat Das wohl bemerkenswerteste Detail der ersten Ibiza-Generation ist der Tasten-Satellit hinter dem Lenkrad. Lenkstock-Hebel gibt es nicht, dafür Taster in Daumen- und Zeigefinger-Reichweite. Licht, Scheibenwischer, Nebelschluss und Blinker, alles schaltet der Fahrer mit den Händen am Volant. Der Kipp-Taster für die Blinker ist gewöhnungsbedürftig, aber irgendwie originell. Ein frühes Beinahe-Multifunktionslenkrad, das man allerdings nicht in der Kurve bedienen sollte.

Isis coolste Ibiza 1 sind übrigens zwei andere Exemplare. Sein schnellster Kleinwagen hat zwei Motoren, jeweils 140 PS stark: Für die Schotter-Rallye wurde aus dem süßen Spanier ein ohrenbetäubendes Biest. Bei einer Testfahrt kommentiert Isi die Versuche, mein Gehör zu schützen: „Stereo!“, strahlt er und lässt seine Zahnspange aufblitzen. „Wahnsinn!“, brülle ich.

Fast wäre aus dem Ibiza 1 ein Cabriolet geworden. Sieben Prototypen wurden gebaut, zwei sind noch „ausstellungswürdig“. In Spanien war Platz für keins – wegen der extremen Sonne gab es dort keinen Markt für so ein Auto. Schade, denn das Stoffdach passt ausgezeichnet zum Ibiza. Nur ein Bügel fehlt, besonders mit Blick auf die Steilkurven in Terramar.

Pro Jahr baute Seat bis zu 119.000 Ibiza 1. Insgesamt liefen 1.308.461 Exemplare der ersten Serie vom Band. Bis heute ist der Kleinwagen das meistverkaufte Auto der Spanier.

Ibiza 2: Schnelle heiße GTI, ganz schnelle Cupra

Rennwagen und Serienversion in der Steilkurve: Ibiza Kit Car und Ibiza Cupra 16V in Terramar Rennwagen und Serienversion in der Steilkurve: Ibiza Kit Car und Ibiza Cupra 16V in Terramar Quelle: Seat Isi gefällt die zweite Ibiza-Generation am besten. Hier hatte VW die Werkzeuge im Spiel, viele Teile stammen aus Golf 2, 3 und 4. An der 115-PS-Version prangt sogar ein Emblem mit „GTI“-Schriftzug. Erstmals macht Seat den Kleinen so richtig sportlich: Motoren mit 150 (Sauger) und 180 PS (Turbo) stammen aus Wolfsburger Spitzen-Modellen, genau wie alle Achs- und die meisten Bremsbausteine. Auf Felgen, Sitzen, Türen und Heckklappen schreibt Seat damals „Cupra“.

Wer heute einen schnellen Ibiza 2 mit genug Leistungspotenzial sucht, der kauft den Facelift-Cupra mit 20-Ventil-Turbo-Motor. Genießer greifen hingegen zum früheren Top-Modell. Sein 16-Ventiler stammt aus dem größeren Golf 3 16V. Er gilt unter Fans als einer der besten Motoren des Konzerns. Er hätte schon Anfang der 90er den damals neuen VR6-Motor mit annähernd gleicher Leistung ersetzen können. Downsizing war aber noch kein Thema, ein Sechszylinder im Kompaktwagen hingegen eine Sensation.

Der erste Cupra basiert auf einem Rallye-Meister

16 Ventile und 150 PS: Der erste Ibiza Cupra leiht sich den Motor aus dem Golf 3 GTI 16V 16 Ventile und 150 PS: Der erste Ibiza Cupra leiht sich den Motor aus dem Golf 3 GTI 16V Quelle: Seat Im Cupra (und Golf 3) leistete der Vierzylinder 150 PS. Die Serien-Technik hat genug Reserven für ungefähr 170 PS. Seine Renn-Version bringt es auf 260 Pferde. Der Rallye-Ibiza gewann mit seinem Hochdrehzahl-Motor mit Magneti-Marelli-Zündung dreimal die Rallye-WM (1996, 1997, 1998) in der Klasse bis zwei Liter Hubraum.

Der 960 Kilogramm leichte Breitbau-Renner scheppert, rüttelt und schreit. Sein Motor mag den Leerlauf nicht. Die große Ventilüberschneidung der Nockenwellen zwingt ihn ständig in den Drehzahlkeller. Seine volle Leistung erreicht er bei 8.400 Touren. Dann vibriert der Innenraum wie eine Waschmaschine mit Steinen in der Trommel. Seinen Antriebsmoment bringt der Ibiza nur mittels Sperrdifferenzial auf die Straße. Isi steuert den Renner routiniert wie jeden anderen Ibiza – am liebsten ganz oben in der Steilkurve.

Das Kit Car bildet die Grundlage für den ersten Ibiza Cupra (kurz für Cup Racer). Diesen Namen tragen heute alle sportlichen Seat-Topmodelle. In der zweiten Ibiza-Generation fuhr der Schnellste ohne Konzern-Daumenschrauben: Er war dank der Golf-Motoren 55 PS stärker als ein VW Polo GTI.

Insgesamt verkaufte Seat 1.522.607 Ibiza 2 zwischen 1993 und 2002.

Seat Ibiza 3: Heizöl für die Rennstrecke

VW-Chefdesigner Walter de Silva zeichnete den dritten Seat Ibiza VW-Chefdesigner Walter de Silva zeichnete den dritten Seat Ibiza Quelle: Seat In der dritten Generation brach Seat ein Tabu. Der sportlichste Kleinwagen bekam den unemotionalsten Antrieb: Ein Diesel sollte spritsparende Heizer ansprechen. Heizöl hin, Drehzahl her – der Cupra Diesel bekam die stärkste Ausbau-Stufe des besten VW-Diesels. Mit 160 PS und 330 Newtonmeter aus 1,9 Litern Hubraum rennt er 220 km/h schnell. Frühes Drehmoment tröstet über die fehlende Drehzahl hinweg.

Den 1,9-Liter-Selbstzünder gab es konzernweit in über 100 Varianten in Klein-, Kompakt- und Mittelklasseautos. Kenner schätzen seine Haltbarkeit und ziehen ihn häufig den großvolumigeren Selbstzündern vor. Sparfüchse modifizieren die Aggregate und betanken sie mit Pflanzenöl. Isi hat davon noch nichts gehört. Doch der Anblick einer Salatöl-Flasche am Tankstutzen lässt ihn schmunzeln.

Das Blechkleid des dritten Ibiza polarisiert. VW-Design-Boss Walter de Silva zeichnete den Kleinwagen. Vielen Kunden fehlte der Charme der zweiten Generation. Trotzdem wurde der Dritte zum Rekord-Ibiza. In sieben Jahren Bauzeit verkaufte er sich 1.221.200 Mal.

Generation 4: Zu jung für das Museum

Der Aktuelle in der Steilkurve: Mit dem Ibiza Cupra auf der Rennstrecke in Terramar Der Aktuelle in der Steilkurve: Mit dem Ibiza Cupra auf der Rennstrecke in Terramar Quelle: Seat Für die vierte Generation hat Isi kaum Platz in seinem Museum. Er hat sich 20 Jahre lang mit Motorsport beschäftigt, seit vier Jahren mit alten Seat. In einer großen Halle bei Barcelona parken Prototypen, Renn-Versionen, Studien, frühe Fahrgestellnummern und sogar ein Papa-Mobil. Der aktuelle Ibiza muss erst noch Geschichte erleben.

Die erfährt er gemeinsam mit seinem Konzern-Bruder VW Polo. Der stiftet (wieder) die Plattform, die Ibiza-Motoren schrumpfen. Als Cupra leistet er 180 PS aus 1,4 Litern Hubraum. Lifestyle wird immer wichtiger für den kleinen Spanier. In seinem Heimatland gibt es sogar eine Spotify-Version mit passendem Handy. Die Konzern-Politik hat aus dem Rebellen einen hübscheren VW Polo gemacht. Etwas mehr Porsche täte ihm gut.

Quelle: MOTOR-TALK

Avatar von SerialChilla
VW
44
Hat Dir der Artikel gefallen? 12 von 13 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
44 Kommentare: