Anfang April wird der biederste Anzugträger zum Pausenclown. Sogar einige Autohersteller leisten sich Aprilscherze. Das ist manchmal sogar lustig.
Berlin – Pünktlich zum offiziell lustigsten Tag des Jahres zeigen Opel, Mini, Honda, Nissan und Suzuki Humor. Und veröffentlichen Pressemeldungen, die das Zwerchfell animieren sollen.
Voll für den Hintern: Nissans Gesäss-Sensor P.O.²Einzigartig wie ein Fingerabdruck: Im Nissan Qashqai scannen ab 2015 zwölf Sensoren den Bereich des Hinterns, des unteren Rückens und der Oberschenkel. Anhand von Gewicht, Körperwärme sowie Festigkeit und Durchblutung der Muskulatur erkennt das Auto den Fahrer und stellt Sitze und Spiegel passend ein. Zehn Po-Abdrücke können gespeichert werden. Duckface olé: Suzuki Swift „Selfie“![]() "Hau ab!": Persönliche Hupe von PeugeotIm Mutterland des trockenen Humors beweist Peugeot Nerven: Die britische PR-Abteilung des französischen Herstellers kündigte dort eine personalisierbare Hupe an. Man kann sie mit netten Nachrichten besprechen wie "Geschlichen wird rechts" oder "Hau ab". Sie soll in allen Peugeot-Modellen eingesetzt werden. Fell über den Ohren: Skoda Yeti IceUnter dem Bestellcode 010414 gibt es bei Skoda ein haariges Sondermodell: Die Tschechen liefern den Yeti mit Fell aus. Das soll gegenüber lackiertem Blech einige Vorteile haben, schließlich kann ein Fell nicht verkratzen. Shampoo, Conditioner und Kämme für ein Autoleben sind serienmäßig dabei. Selbst gebaut: Honda FitZwei Bastler zeigen in einem Video, wie man einen japanischen Kleinwagen baut. Und vor allem, warum man das tun sollte. Frei nach dem Motto „Bau es oder jemand anderes wird es tun“ stellen Caleb und Vanessa ihre eigene Wolle her und planen ein Porträt aus antiken Sicherungen. Ihre nächste Herausforderung: Ein Auto, das sie nicht nur selbst zusammenstellen, sondern tatsächlich aus eigener Kraft bauen. Honda unterstützt das Paar mit allen 180.000 Einzelteilen des Honda Fit. Nichts für Jogis JungsZwei spezielle WM-Sondermodelle finden Mini und Opel witzig. ![]() Opel geht beim Astra Copacabana einen Schritt weiter. Die Rüsselsheimer fertigen die Sitzbezüge aus echtem Stadionrasen, der laut Opel aus dem legendären Maracana-Stadion in Rio de Janeiro stammt. Ein Echtheitszertifikat gibt es gratis dazu. Die Fußräume des Astra füllen die Interieur-Designer mit echtem Sand - natürlich von der Copacabana - und legen ein Paar Strand-Flipflops bei. Da fehlt doch nur noch ein Caipirinha fürs Samba-Feeling. Das dachte sich auch Opel, und deshalb verfügt der WM-Astra über einen Getränkespender. Ein Opel-Sprecher sagt zu MOTOR-TALK: "Wir denken, dass unser Sondermodell klar in Führung geht, wünschen Mini aber für die zweite Halbzeit viel Glück". Abgesprochen haben sich die Hersteller übrigens nicht. Für Jogi Löw und sein Team tragen allerdings sowohl der Opel Astra Copacabana als auch der Mini Paceman Goalcooper die falschen Farben: Beide setzen voll auf Brasiliens Nationalfarben Grün, Gelb und Blau. Quelle: MOTOR-TALK |
