Mehr Reichweite und kürzere Lieferzeiten – dank fahrzeugtechnischer Verbesserungen und einer neuen Produktionsstruktur bietet Ford den Käufern seiner Pkw-Modelle mit Flüssiggas-/Autogasantrieb (LPG) ab sofort einen noch größeren Kundennutzen. Da das vollelektronische Gassystem des Ford Focus LPG und des Ford C-MAX LPG weiter optimiert werden konnte, sinkt der Flüssiggasverbrauch dieser Modelle um jeweils rund einen Liter pro 100 Kilometer, was sich in der Praxis in einer Reichweitensteigerung von jeweils rund 50 Kilometer auswirkt. Außerdem verlagert Ford die Produktion dieser beiden LPG-Modelle ab sofort von Mainz in das Ford-Werk Saarlouis (Saarland). Aufgrund der damit verbundenen Ausweitung der Produktionskapazitäten werden die Lieferzeiten künftig deutlich kürzer. Der Ford Focus LPG und der Ford C-MAX LPG wurden bislang bereits in Saarlouis als Basisfahrzeuge mit "gasvorbereiteten" Benzinmotoren hergestellt und anschließend von der in Mainz ansässigen CNG-Technik GmbH, einem Tochterunternehmen von Ford, auf Flüssiggasantrieb erweitert. Dank der neuen "in-house"-Lösung unter Federführung der CNG-Technik GmbH entfällt nun dieser zweite Produktionsschritt in Mainz. Darüber hinaus wird Ford die Produktion seiner beiden Pkw-Erdgasbaureihen (Ford Focus CNG und Ford C-MAX CNG) zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls von Mainz ins Werk Saarlouis verlagern. Die CNG-Technik GmbH (20 Mitarbeiter) rüstet derzeit pro Jahr rund 300 Ford Focus, rund 250 Ford C-MAX und rund 150 Ford Transit-Nutzfahrzeuge je nach Kundenwunsch entweder auf Erdgas- oder auf Flüssiggasantrieb um und arbeitet somit an ihrer Kapazitätsobergrenze. Dank der Verlagerung der Pkw-Flüssiggassparte nach Saarlouis können dort nun jährlich über 2.000 Ford Focus und Ford C-MAX mit LPG-Antrieb produziert werden. Die Ford Transit-Nutzfahrzeuge werden dagegen unverändert auch künftig von der CNG-Technik GmbH in Mainz auf Erdgas- (Transit CNG) oder Flüssiggasantrieb (Transit LPG) erweitert, so dass die dort nun frei werdenden Pkw-Kapazitäten vermehrt für diese Baureihe zur Verfügung stehen. Bewährter Bestellvorgang, unveränderte Umrüstkosten * Ford Focus / Ford C-MAX: Der Mehrpreis für die Umrüstung dieser Modelle auf Erdgasantrieb (CNG) beträgt jeweils 3.275 Euro beziehungsweise für die Umrüstung auf Autogasantrieb (LPG) jeweils 2.500 Euro (jeweils inklusive Mehrwertsteuer). * Ford Transit: Die Umrüstung dieses Nutzfahrzeugs auf Erdgasantrieb (CNG) kostet ab 3.950 Euro; die Umrüstung auf Flüssiggasantrieb (LPG) schlägt mit 2.920 Euro zu Buche (jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer). In Sachen Garantie-Leistungen bleibt ebenfalls alles wie gehabt: Für das Basisfahrzeug gilt der Garantieumfang der Ford-Werke GmbH, für die Erweiterung auf Erdgas oder auf Autogas gelten die Garantieleistungen der CNG-Technik GmbH. Ford Focus LPG und Ford C-MAX LPG nun noch sparsamer Bedeutungszuwachs der CNG-Technik GmbH Die CNG-Technik GmbH wurde am 1. Oktober 2000 gegründet und ging aus den Stadtwerken Mainz hervor. Bisher hat die CNG-Technik GmbH über 3.000 Ford-Gasfahrzeuge hergestellt, die nicht nur an Kunden in Deutschland ausgeliefert wurden, sondern ihre Abnehmer insbesondere auch in Island, Luxemburg, den Niederlanden, Österreich und Schweden fanden. Darüber hinaus unterhält die CNG-Technik GmbH ein eigenes Trainingszentrum in Mainz für Servicemechaniker (Schulung/Prüfung nach den Richtlinien der Gasanlagenprüfung GAP und der Gassystemeinbauprüfung GSP) und betreibt eine kostenlose telefonische Hotline für Ford-Gasfahrzeugkunden (Telefon: 0 61 31 / 69 337 0).
|
