Bei Daimler werde nicht betrogen, hieß es. Dann kam der Zwangsrückruf wegen illegaler Abschalteinrichtung der Abgasreinigung im Vito. Die Belegschaft fühlt sich belogen.
Stuttgart - Die Diesel-Vorwürfe gegen Daimler sorgen laut Betriebsrat zunehmend für Unruhe unter den Beschäftigten des Autobauers. "Ihre größte Sorge ist, dass rund um das Thema Abgas noch viel mehr auf den Tisch kommen könnte als bisher bekannt", sagte der Betriebsratsvorsitzende des Motorenwerks in Untertürkheim, Wolfgang Nieke, den "Stuttgarter Nachrichten" und der "Stuttgarter Zeitung" (Dienstag). Vorstandschef Zetsche habe stets beteuert, dass bei Daimler nicht betrogen werde - darauf hätten sich die Beschäftigten verlassen.
Daimler weist Vorwurf zurück![]() "Wir erleben in allen Werken derzeit deutlich, dass mit jeder neuen Nachricht das Vertrauen abnimmt", sagte Nieke. "Die Belegschaft ist sich nicht mehr sicher, ob sie den Erklärungen, dass es bei Daimler keine Defeat Devices gibt, noch länger glauben kann." Bislang finde die Aufklärung hinter verschlossenen Türen statt, weil der Konzern zuerst den Behörden gegenüber Klarheit schaffen müsse. "Allerdings haben wir um den 20. Juni herum Betriebsversammlungen in Untertürkheim. Da werden die Beschäftigten Antworten hören wollen." Quelle: dpa |
