• Online: 2.704

Test: Ganzjahresreifen kaum sommertauglich - Allwetter-Pneus fühlen sich im Winter wohler

verfasst am

Ein Reifen, egal ob Winter oder Sommer. Das klingt zunächst gut, doch ein ACE-Test von zehn Ganzjahresreifen zeigt: Viele der Pneus fallen bei warmen Temperaturen durch.

Gazzjahresreifen im Test: Ein Großteil der überprüften Modelle erreichte bei warmen Verhältnissen deutlich schlechtere Ergebnisse als Sommerreifen Gazzjahresreifen im Test: Ein Großteil der überprüften Modelle erreichte bei warmen Verhältnissen deutlich schlechtere Ergebnisse als Sommerreifen Quelle: ACE

Stuttgart - Der Auto Club Europa (ACE) hat verschiedene Ganzjahresreifen getestet. Das Ergebnis: Ein Großteil der Pneus ist nach Meinung der Prüfer nur eingeschränkt für das ganze Jahr verwendbar. "Die geprüften Ganzjahresreifen sind prinzipiell eher Winterreifen, die in der Regel im Trockenen keine guten Leistungen etwa beim Bremsweg erzielen", erklärt Gunnar Beer vom ACE.

Nur der Testsieger Nokian Weatherproof erhielt das Urteil "sehr empfehlenswert", der Zweitplatzierte Goodyear Vector 4Seasons und der Michelin CrossClimate bekamen die Bewertung "empfehlenswert". Insgesamt wurden zehn Ganzjahresreifen getestet. Fünf bekamen die Note "bedingt empfehlenswert", zwei schnitten mit "nicht empfehlenswert" ab.

Generell gilt: "Die Sommertauglichkeit von Ganzjahresreifen lässt noch zu wünschen übrig", erklärt ACE-Experte Beer. "Im Sommer und im Trockenen sind die Autofahrer mit guten Sommerreifen immer besser und sicherer unterwegs." Für Regionen mit wenig Eis und Schnee seien Ganzjahresreifen "im Winter zu gut und im Sommer zu schlecht". Der ACE rät daher zum regelmäßigen Wechsel von Sommer- und Winterreifen.

Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht

 

 

Quelle: dpa

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
109
Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 10 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
109 Kommentare: