Zitat:
@Rockville schrieb am 15. August 2025 um 12:09:13 Uhr:
Das wiederum ist normal. Bei hoher Differenz zwischen Ist und Soll wird ja mit einer hohen Luftmenge die gewünschte Innenraumtemperatur schneller erreicht. Wer darauf Wert legt und dafür das laute Gebläse in Kauf nimmt, wählt das intensive Klimaprofil. Wer sich eher an der möglichen Zugluft oder an den Geräuschen stört, der wählt mittel oder sanft. Manuell nachregulieren kann man ja immer.
Hatte gestern nochmal das intensive Klimaprofil getestet. Selbst bei "kaltem" Innenraum ging beim verlassen der Tiefgarage direkt die Lüfterlautstärke (ohne Not) stärker nach oben. Das war irgendwie auch nicht meins.
Nachmittags stand das Auto dann wieder bei über 30 Grad in der Sonne geparkt.
Diesmal hatte ich nochmal zurückgestellt auf mittlere Intensität. Bei Klima auf 22 Grad ging dann der Lüfter erstmal wie gewohnt sehr zaghaft los. Habe dann auf 21 Grad umgestellt, worauf deutlich die Lüfterdrehzahl nach oben ging (obwohl es ja eigentlich keinen Unterschied machen sollte, ob der Innenraum von über 40 Grad nun auf 22 oder 21 Grad gekühlt werden muss). Auch im weiteren Fahrtverlauf hatte ich den Eindruck, dass die Klima auf 21 Grad dauerhaft etwas "aggressiver" kühlt und damit für mich mehr mit dem VFL auf 22 Grad vergleichbar ist.
Also ich werde die Einstellung mit 21 Grad und mittlerer Intensität erstmal beibehalten bzw. bin damit zufrieden.