Zitat:
@RSSpetzl schrieb am 28. Januar 2022 um 22:51:16 Uhr:
Zitat:
Vorhin mal den Luftdruck kontrolliert. Laut Aufkleber in der Tür bekommen die Winterreifen (275/30/20) bei normaler Beladung 0,6 bar, bzw. 0,4 bar mehr Luftdruck als die Sommerreifen in identischer Dimension. Kommt mir gefühlt etwas viel vor oder? Vom Werk aus waren die Winterräder mit „Sommerdruck“ gefüllt - Da hat wohl einer nicht richtig hingeguckt oder den eigenen Angaben nicht vertraut… 😉
wie ist das bei den sommerreifen zu verstehen? wenn er die geschwindigkeitsaufhebung hat soll ein komplett anderer Luftdruck drauf? 99% der Zeit fährt man doch vermutlich unter 250kmh oder stehe ich grad komplett auf dem schlauch?
Heute nach meinem Reifenwechsel ist mir beim Luftdruck prüfen auf dem Aufkleber aufgefallen, dass zwischen "< 250 km/h" und "> 250 km/h" unterschieden wird.
Nach kurzem Suchen habe ich dann diesen und weitere Beiträge hier im Thread gefunden. Weiß dazu jemand mehr?
Für mich kommen hier 2 Optionen in Frage:
-Wenn man meistens unter 250 km/h fährt, dann reicht der niedrigere Luftdruck, aber wenn man meistens über 250 km/h fährt, sollte man mit mehr Luftdruck unterwegs sein. Jedoch frage ich mich wirklich, wer meistens über 250 km/h fährt - außer auf einer Rennstrecke (wobei auch dort nur auf den Geraden).
-Das Fahrzeug hat das RS-Dynamikpaket, also Vmax-Anhebung auf 280 km/h. Jedoch wäre der Luftdruck hier nur dann relevant, wenn man bei der Option RS-Dynamikpaket von Werk auch einen anderen Sturz an den Achsen einstellt.
Geschwindigkeitsindex der Reifen kann es ja nicht sein, weil beide mit Y (bis 300 km/h) angegeben sind.