Zitat:
@Karelia schrieb am 11. Mai 2016 um 21:29:47 Uhr:
Da hast du allerdings recht. Wenn auch ein PKW mit max. zulässiger Stützlast von 100kg den Transport von vier Rädern auf der AHK ermöglichen rate ich davon aus den von mir bereits genannten Gründen grundsätzlich ab. Aber einige Sonntagsfahrer wissen es ja immer besser. Vier Räder auf der AHK, eines evt. noch mit montierten Kindersitz und ein weiteres mit Einkaufskorb, und auf dem Wagendach noch ein halber Umzug mit einer flatternden Plane. Solche Schreckensbilder sind in der Urlaubszeit auf unseren Autobahnen leider immer wieder zu sehen.
Warum man hier immer gleich wieder abqualifiziert werden muss???? Ich würde mich nicht als Sonntagsfahrer bezeichnen. Nach zwischenzeitlich bestimmt 20.000 Km mit 4 Rädern auf der AHK hatte ich noch nie Probleme. Natürlich müssen die Dinger gut gesichert und richtig montiert werden. Natürlich muss man unterwegs ab und zu prüfen. Natürlich gehören Kindersitze, Körbe, lose Lampen und Steckschutzbleche, Tachos usw. abmontiert. Natürlich sollte man nicht rasen. Natürlich sollte man nicht über Schlaglöcher brettern.
Aber das wäre doch bei einem Anhänger alles genauso. Wobei der sich beim Fahren aufschaukeln kann, beim Bremsen zusätzlich schiebt, beim Rangieren stört, durch mehr Gewicht mehr Sprit verbraucht usw. usw.
Das muss halt jeder für sich entscheiden und vernünftig damit umgehen. Das hat nix mit Sonntagsfahrern zu tun!
Gruß
rozo