Hallo zusammen,
mir Stellen sich ähnliche Fragen. Es gibt einen Bericht von Autobild, da wird das 0W20 (Freigabe 954) erwähnt - dieses ist zwar für die neueren 1L Ecoboost Motoren mit Steuerkette entwickelt bzw. bestimmt - wäre aber auch „rückwärtskompatibel“ / von Ford empfohlen auch für die Vorgänger Motoren mit Zahnriemen im Ölbad. Ich denke, ob 5 W 20 E von Castrol (lt. Bedienungsanleitung) oder 0 W 20 von Castrol mit Ford Freigabe (besonders für Winter bzw. Kaltzonen geeignet) sind beide gute Öle. Die Frage ist vielleicht, ob das 0 W 20 bessere Additive hat für die Zahnriemen Modelle oder auch besser für Zahnriemen Auflösung bzw. bei den Ford Modellen is es eher Verhärtung. Bei Opel bzw. PSA Motoren habe ich eine Info, das nach vielfachen Öl Verbesserungen mit geringem Erfolg nur der Wechsel zu einem resistenteren Zahnriemen sich ein deutlicher Erfolg einstellte - bei Ford habe ich hierzu keine Info. Daher meine Frage: kennt jemand die Marke des Zulieferers bei Ford. Oder mit welcher Zubehör Marke hat man die besten Chancen, da es bei Ford noch ein größerer Aufwand ist.
Bislang habe ich nur das Video des Motoreninstandsetzers gesehen - in diesem waren von Hersteller INA verbaute zu erkennen, die sahen optisch gut aus bzw. es könnte sich um eine verbesserte Variante handeln. Im Netz gibt es auch gute Resonanz bei Hersteller Conti., allerdings allgemein bei Fzg. mit Zahnriemen im Ölbad.
Bin gespannt auf eure Info‘s bzw. ggf. Erfahrungen 🤔