Hallo Rolf,
kann Dir mit keinen Ratschlägen oder Hinweisen, aber mit meinen Erfahrungen mit einem gleich motorisierten Golf mit Start&Stopp dienen:
Mein 10jähriger mit rund 170.000 km macht das auch, so bei jedem zweiten Start. Oft auch an der Ampel bei Start&Stopp. Meines Wissens erste Kette. Die Geräuschbildung hängt, so mein Gefühl, auch mit dem Ölstand zusammen:
- Ölstand bei Max oder Min/unter Min: Oft Kettengeräusche zu vernehmen.
- Ölstand Mittig: Sehr selten Geräuschbildung.
Am Anfang machen einen die Berichte anderer Golf-Fahrer zum Thema hier verrückt, inzwischen (nach gut 100.000 km) sehe ich das gelassen:
- Das Kettengeräusch-Verhalten ändert sich nicht. Meinen habe ich mit knapp 61 Tkm gekauft.
- Bei Werkstatt-Besuchen (diverse freie Werkstätten, einmal VW) hat nie ein Mechaniker oder Meister etwas wegen der Kette gesagt, wohl aber wegen anderen Kleinigkeiten.
- Ganz sachlich betrachtet -> Wahrscheinlichkeit eines Ketten-Überspringens oder Risses ist extrem gering, denn von einem Riss bei dem 1.2 TSI hab ich hier im Forum nichts gelesen, und die Thematik verfolge ich hier, seit ich den Golf habe.
- Ich tausche die Sommerreifen nicht aus, weil sie 'nur' noch 5 mm Profil haben / oder Bremscheiben und Beläge, wenn sie halb verschlissen sind aber gut aussehen / oder Stoßdämpfer wegen Alter, wenn sie trocken sind und laut Test gut dämpfen / oder Steuerketten, deren Spanner erst Öl aufnehmen muss und kurrzeitig die Kette beim Start Geräusche macht.
Selbst User, die neue Ketten haben, klagen gelegentlich über Kettengeräusche beim Start. Ein Tausch wird also nicht mit Sicherheit das Verhalten oder die Funktion verbessern, kostet aber relativ viel Geld.
Ich bin überzeugt, dass mein Eimer die 250.000km mit der Kette locker übersteht. Wenn nicht: Kaufe keinen Karren, denn man nicht sofort durch einen gleichwertigen ersetzen könnte. Dann aber ein anderer Konzern...