Noch ein paar Anmerkungen:
30% Mindestladung ist deutlich übervorsichtig. Ich habe selbst mit 10% noch nie Probleme bekommen und würde 20% (die für weitere 80km Fahrstrecke reichen würden) noch als „sehr vorsichtig“ bezeichnen.
Die Routenplanung und Ladestationsauswahl der Electric Intelligence hat mich absolut nicht überzeugt, es werden zu lange Umwege zu Ladestationen abseits der besten Route geplant. Außerdem fährt Electric Intelligence zwar nur als frei gemeldete Ladepunkte an, aber es werden auch Ladepunkte mit nur 1 oder 2 Säulen eingeplant, die dann entweder defekt oder gerade zuvor belegt worden sein können.
Bei Langstrecken über Autobahnen kann ich Tesla-Ladestationen sehr empfehlen, die man manuell einplant (sehr konservativ und mit 130 km/h Maximalgeschwindigkeit könnte man im Sommer mit 20 kW/100km Verbrauch rechnen, im Winter mit 25, da wird man immer drunter bleiben). Die haben günstige Preise und so viele Säulen, dass ich sie noch nie voll belegt aufgefunden habe. Zahlung per Tesla-App, in der man dich vorher einmal registrieren muss.