Letzter Beitrag

Volvo 1 (L) V70

Puh, das wird teuer (lange TÜV-Liste)

Heute sollte eigentlich nur eine Servicewartung bei meinem Elch gemacht werden (V70 Typ I, BJ2000), allerdings ist der TÜV demnächst fällig, also könnte man da ja auch mal draufschauen. Leider fand die Werkstatt dann doch einiges, so dass man erst mal ohne was zu machen den TÜV-Mann drübergucken lässt, um abschätzen zu können, ob man das denn überhaupt noch will. Leider war die bemängelte Liste dann doch ganz schön lang - entsprechend wurde eine Reparatur von 1000-1500 € prophezeit (der Mechaniker will aber nochmal bis morgen über die Rechnung gehen, ob man "irgendwo noch was machen kann" ... denn wir beide haben so die Vermutung, dass das alte Schätzchen, obwohl erst 270.000km, ohnehin nur noch die nächsten 2 Jahre mitmacht, ohne noch viel mehr Kosten zu machen. Meine Frage wäre jetzt, ob bei der langen Liste irgendetwas dabei ist, wo man mit ein bißchen Geschick noch etwas sparen kann, indem man selbst Hand anlegt. Betonung auf "ein bißchen", ich bin echt nicht der Bastelfreak vor dem Herrn und traue mir größere Reparaturen eigentlich nicht zu. - Bremssattel hi/li: schwergängig - Staubmanschette (Lenkung) rechts: unwirksam - Spurstange li/re innen: Gelenk ausgeschlagen - Begrenzungsleuchte: ohne Funktion - Fahrtrichtungsanzeiger vorn links; Abschlussscheibe beschädigt. - Traggelenk/Führungsgelenk vorne links unten: ausgeschlagen. - Dreieckslenker vorne links innen: Gummilagerung beschädigt (muss komplett ausgetauscht werden, sagt er) - Stoßfänger hinten: Befestigung mangelhaft - Staubmanschette (Antriebswelle) vorn rechts außen: eingerissen Ich befürchte ja, dass ich bis auf den Blinker links nix selber machen kann... :-/ Die Frage stellt sich jetzt halt, ob es sich für 1-2 Jahre fahren lohnt, nochmal 1500€ reinzustecken.