Guten Tag,
Das mit dem Batterietausch hätte ich damals früher wissen müssen.
Wir haben einen Jeep Compass trailhawk mit einem 948 te Automatikgetriebe, also einen neun Gang Wanderautomatik.
Damals, das heißt das Auto hätte weniger als 10.000 km weg, gab es auf der Autobahn immer ab Tempo 140 einen Fehler, den P1 DB7 Fehler.
Dieser war im Automatikgetriebe abgelegt, der hat ausgesagt, irgendeinen Fehler mit der Wandlerüberbrückungskupplung.
Im Endeffekt hat die Werkstatt zweimal das Getriebe gegen ein neues getauscht, je 9500 € Schaden, sowie sogar einmal den Motor (2.0 Multijet),!
Im Endeffekt trat der Fehler ungefähr ein bis zwei Monate nicht auf, danach wie üblich.
Nach einer Gesamtschadensumme von ca 35.000 €wusste da niemand mehr weiter.
Die Batterie wurde immer geprüft, sie ist technisch einwandfrei war dann die Aussage.
Im Endeffekt habe ich dann 130 € in die Hand genommen und die Batterie gegen eine Vatra AGM ausgetauscht.
Nach dem Austausch hat sofort Stopp funktioniert vorher nur sporadisch, trotz neuem Sensor und allen möglichen Rückrufaktionen.
Als testfahrt bin ich dann 300 km Autobahn gefahren, nahezu volllast, das heißt 190 und der Fehler war weg.
Also kann ich eindeutig eine defekte Batterie als Hauptgrund angeben.
Und glaubt es oder nicht, tauscht immer zuerst die Batterie!
Ich kann es nicht oft genug wiederholen.
Seit nun weiteren drei Jahren läuft das Auto ohne Probleme.
Ich werde vorsichtshalber alle vier Jahre die 120 € in die Hand nehmen und die Batterie gegen eine neue tauschen.
Grüße