...so muss mich nochmal zu dem Thema "Klimaautomatik unzureichende Leistung" melden...
...inzwischen liegt ein Sachverständigengutachten vor...
...die Klimaautomatik in meinem BMW X3 schafft im Kopfbereich auch nach einer fast einstündigen Fahrt nicht weniger als 26 - 28°C...
...aber das ist Stand der Technik beim BMW X3... das Ergebnis wurde durch den Vergleich zweier identischer Fahrzeuge bestätigt...
...im Fußbereich wird die eingestellte Temperatur... in meinem Fall 21,5°C erreicht... bzw. um etwa 1°C unterschritten... auch im Bereich der Mittelarmlehne stellt sich die eingestellte Temperatur ein...
...also nicht so wie es als angenehm empfunden wird... kalter Kopf und warme Füße... nein genau anders herum ist es beim BMW X3...
...im Klartext... wenn wir weiter fahren... friert meine Frau langsam auf dem Beifahrersitz ein... wird eiskalt und unleidlich...
...während ich mit einem unangenehm heißen Kopf am Lenkrad sitze... und mir eigentlich etwas Kühlung wünsche...
...wie gehen wir jetzt damit um ??? ... immer wieder wird an der Gebläsedrehzahl nachgeregelt... wenn es zu heiß im Kopfbereich wird, dann wird von Hand hoch geregelt... und wenn dann das Geräusch zu arg nervt, wieder runter geregelt...
...wir waren in Frankreich im Süden... da stellt sich kein Wohlfühlklima ein... egal wie lange man unterwegs ist... in unserem Fall bedeutet das, dass es immer wieder Auseinandersetzungen wegen der unzureichend funktionierenden Klimaanlage gibt... die Frau erstarrt zum Eiszapfen... ich habe Beklemmungen wegen der Hitze im Kopfbereich...
...Automatikmodus bedeutet bei unserem BMW X3 dass immer wieder mal manuell nachgeregelt werden muss... und die Frau im Sommerkleid und Wolldecke auf der Beifahrerseite verharrt...
...hier noch ein Satz den der ADAC anlässlich eines Klimaanlagentests veröffentlicht hat... "...Hier ist wichtig, dass die Luftverteilung auf die oberen Düsen eingestellt wird, denn einen „kühlen Kopf“ und wärmere Füße empfinden Menschen als behaglicher..."
...wir hatten auch was Klimaanlagen betrifft die letzten 20 Jahre nie Probleme... immer hat die Klimaautomatik ein Wohlfühlklima eingestellt... wir hatten mehrere Citroen CX und XM... einen Jeep Grand Cherokee... und einem Mercedes ML...
...wir haben jetzt den Wagen 3 Jahre und etwa 27 000km gefahren... der Verlust ist einfach zu groß... wir werden uns weiter ärgern... aber sobald es uns möglich ist werden wir uns wieder einen Mercedes ML, GLE oder GLC kaufen...
...das war der erste und letzte BMW den wir gekauft haben... aber in erster Linie, weil man uns beim BMW Händler als Bittsteller und nicht als Kunden behandelt hat... erst als wir zur Niederlassung wechselten, hatten wir das Gefühl Kunde zu sein...
...wir haben gehört in den neueren BMW X3 Modellen gibt es ein Softwareupdate, das zumindest dem Gebläse erlaubt in mehreren Stufen zu arbeiten... das würde ein ständiges nachregeln von Hand nicht mehr nötig machen... das will uns aber die Niederlassung nicht aufspielen, weil niemand dafür die Kosten übernimmt...
...der Gutachter hat uns das so erklärt... es ist nur ein Temperaturfühler verbaut, dieser sitzt im Bedienteil des Klimamoduls also im unteren Bereich des Armaturenbrettes... hier wird die Temperatur gemessen und geregelt... es gibt noch einen Sensor der die Sonneneinstrahlung erkennt und auch ein beschlagen der Scheiben wird verhindert... es gibt jedoch keinen Sensor der die tatsächliche Temperatur im Kopf- oder Fußbereich misst... alle Regelwerte sind Annahmewerte und Softwaremäßig einprogrammiert... im Klartext... die vorhandenen 26- 28°C im Kopfbereich werden nicht einmal erkannt... weil kein Sensor dafür vorhanden ist...
...bin mal gespannt... wie eure Erfahrungen dazu sind...