Zitat:
@206driver schrieb am 25. Juli 2025 um 08:28:07 Uhr:
Zeiten ändern sich eben.
.. und leider nicht immer zum Besseren!
Das ist zwar tendenziell richtig. Deshalb stellt der Motor als Schutzmaßnahme ja auch ab, wenn der Öldruck in Folge eines teilweise verstopften Siebs sinkt.
Echt jetzt? Wäre mir neu, dass ein Motor sich selbsttätig abstellen darf. Egal, aus welchem Grund.
Glaube ich kaum.
Zumal @FabGoe geschrieben hat, dass er den Motor nach Notbetrieb abgeschaltet und wieder gestartet hat.
Der Motor lies sich nicht mehr starten, weshalb er das Auto dann auf seinen Abschleppwagen ziehen musste.
Deutet schon darauf hin, dass schlussendlich nichts mehr ging.
Ich halte das immer noch eher für ein Missverständnis. Glaubhafte Fälle von gerissenen Zahnriemen oder fehlenden Zähnen sind extrem selten.
Ein sehr guter Freund schraubt bei PSA.
Nach außen hin ist vielleicht selten etwas zu hören.
Was er während der Garantiezeit Austauschmotoren verbaut ist der reine Wahnsinn. So selten ist das definitiv nicht.
Vor allem wurden die Interwalle bei jedem Hersteller massiv verkürzt, weil man um die Riemenprobleme weiß.
Aber egal wie. Ich möchte hier auch kein Fass aufmachen.
Mein Vorschlag wäre aus Kostengründen 1x komplett endoskopieren und dann weiß man in jedem Fall mehr. Je nach Kostenlage lässt sich dann entscheiden, ob man mit dem Antrieb weiter macht oder nicht.