Ich hänge mich auch mal hier an. und zwar geht es bei uns darum, dass demnächst ein neuer Dienstwagen ansteht. Wie ja jeder weis sind Plug-in-Hybride Steuerlich von Vorteil. Und aufgrund des Budgets vom Arbeitgeber, müssten wir für den von uns konfigurierten X3 e einen Eigenanteil von nicht einmal 50 € tragen. Also kommt kein Diesel oder rein Benziner in Frage. Die Frage ist jedoch, wie ist es auf Langstrecke, wenn die Batterie leer ist, fährt es sich dann wie ein 2.0 mit 184 PS? Wenn ja, wie lange !!!im Schnitt!!! ? Wie lange ca. braucht die Batterie um die vollen 292 PS wieder abrufen zu können? Setzt der E-Antrieb nur kurz aus, oder dauert das schon seine Zeit, bis der E-Motor wieder Leistung hat? Klar kommt es sicher auch drauf an, wie oft man runterbremsen muss (Rekuperation oder lädt der Verbrenner vielleicht auch dann die Batterie wenn nicht runtergebremst wird?!), mir geht es nur darum mal Erfahrungsberichte von anderen Plug-in Fahrern zu bekommen.