Tatsächlich habe ich die Osram weiter verkauft und die Philipps eingebaut mit dem selben Ergebnis. Die Sache mit den Adaptern ist die: von der Verkabelung her ist es in Reihe, also Original-Kabel in den Adapter und Adapter-Lampenstecker an die LED. Elektrisch ist der Adapter als paralleler Verbraucher zu betrachten, der zusätzlich einfach Strom verbraucht, damit die Canbus-Sensoren eine Halogen-Lampe vermuten, die technisch okay ist. Wenn also nach dem Wechsel auf LED keine Fehlermeldung kommt, braucht es keinen Adapter. Ich habe keine und drücke beim Corsa die Fehlermeldung einfach weg und gut ist. Ich habe aber keine Ahnung, wie das beim TÜV ankommt. Weiß da jemand was?