Ich habe den Vergleichstest auch gelesen und ihn mit den Daten des 123d verglichen.
Dazu muss man aber fairerweise sagen, dass der aktuelle 530d bereits 245PS hat, während die früheren Motoren der E60-Generation "nur" 231 bzw. 235PS hatten - was in Deinem Vergleich sicherlich den Unterschied macht.
Aber um zum Ursprung zurück zu kommen: Dass ein 530d mit einem 6-Zylinder, weitaus grösserem Hubraum und auch noch 41 Mehr-PS besser geht, als der 123d, ist klar. Darum ging es ja nicht. Ausgangspunkt war 320d "gegen" 123d.
Tolle Autos sind beide, 530d und 123d. Das Interessante am 123d ist einfach, dass er grundsätzlich unterschätzt wird und einfach der derzeit beste "Wolf im Schaftspelz" ist, noch dazu als 4-Türer. Ich fahre ihn in Silber-Metallic, also eine "Allerweltsfarbe", als 4-Türer und ohne irgendwelche Styling-Zutaten, also als "stinknormalen" 1'er, der sich nur durch seine serienmässigen 17-Zöller von den geringeren Motorisierungen abhebt.
Ich geniesse es, dieses Auto zu fahren, weil der Verbrauch unglaublich niedrig ist, selbst bei großem Anteil an Vollgas-Etappen (wobei ich kein Problem mit der V-Max erkennen kann; Mein 1'er läuft nach Navi auf ebener Strecke sogar 241km/h) und man nicht permanent von anderen, vermeintlich grösseren und stärkeren Autos zum "Duell" aufgefordert wird, sondern auch ganz gemütlich im normalen Verkehr "mitschwimen" kann.
Und "will" man mal, kann man auch....