Zitat:
@Lacrosse schrieb am 15. Dezember 2023 um 08:43:47 Uhr:
Moin.
Aufgrund der Ganzjahres-Reifentests auf Autobild und auch Tyre Review (YT Video oder Webseite) und meinem Fahrprofil mit nur noch relativ wenigen Kilometern im Jahr (ca. 9-10K) habe ich den Kleber Quadraxer 3 in 215/45R17 91W auf meinem alten Volvo montieren lassen.
Die Kleber Ganzjahresreifen sind schonmal erheblich leiser beim abrollen als meine bisherigen alten Hankook Sommerreifen und Nokian Winterreifen - es war also leiser im Innenraum. Kann aber auch daran liegen dass es in den letzten Wochen kalt war und die bis dato montierten "harten" Sommerreifen dadurch gefühlt lauter waren.
Die Profiltiefe der 4 Neureifen liegt bei ca. 7,6mm.
...
Grüße
Moin.
Nach etwas mehr als 10.000km, zwei Wintern mit wenig Schnee und dem letzten heißen Sommer 2024 mit "klebrigen Hitzetest" in Italien kann ich sagen, dass ich immer noch sehr zufrieden mit dem Kleber Quadraxer 3 bin.
Gestartet bei ca. 7,6mm sind es lt. heutigem Nachmessen vorne noch ca. 6,5mm und hinten ca. 7mm Restprofil - in der Regel wurden sie mit 3,1bar Reifendruck gefahren.
Vorne sind ca. 1mm runtergefahren nach 10K km - finde ich okay für den zügig gefahrenen und leider auch 1,8t schweren Allradwagen mit ~166KW.
Lt. Spritmonitor bin ich mit den Q3 nun bei ca. 11,98l/100km - mit den vorherigen Sommer- und Winterreifen waren es durchschnittlich ca. 12,17l = also doch eine kleine Spritersparnis.
Und der Quadraxer 3 ist weiterhin leiser und komfortabler als die davor genutzten Hankooks (SR) und Nokians (WR). Lange & schnelle Autobahnfahrten und auch Stadtfahrten sind also angenehmer als früher - es gab bisher keine bemerkbare Geräuschverschlechterung durch Abnutzung.
Hier wurde mehrfach erwähnt, dass der Q3 "klebrige Geräusche" macht: ja, wenn man ordentlich Gas gibt, krallt sich das Profil bei aktuellen Temperaturen um 10-15 °C gut in den Asphalt und dann klingt es außen nach "Kleber". In schneller gefahrenen Kurven quietscht es dann schon mal. Das ist anders im Vergleich zu den früher von mir genutzten reinen Sommer- oder Winterreifen mit anderen Profilen und "härteren" Gummimischungen.
Es klingt "klebriger", je heißer der Asphalt ist. Im letzten Hochsommer 2024 in Italien, als alles glühte und der Asphalt selbst weich & klebrig war, da klebte der weiche Ganzjahresreifen etwas mehr und machte schon beim rollen an den Mautstationen und in den Städten diese Geräusche. Im Inneren des Autos bekam man es aber nur mit, wenn man darauf achtete oder die Fenster offen hatte.
Über die vielfach bemängelte Nässehaftung kann ich mich nicht beschweren, aus meiner Sicht ist sie normal & gut.
Bei Nässe fahre ich langsamer als bei trockenem Wetter und mein Volvo AWD fährt lt. meinem Bruder sowieso wie auf Schienen.
Und ob ich 0,1s oder 2,3456km/h schneller um eine Autobahnausfahrt oder Kurve oder 0,5s schneller um einen Test-Rundkurs komme = who cares... es ist kein Sport- oder Rennreifen.
Es gibt "schnellere" Ganzjahresreifen für Kurvenfahrten bei Nässe -> die kosten einige Euro mehr.
Fazit: ich würde den Reifen erneut kaufen.*
*oder dann wahrscheinlich in ein paar Jahren den Quadraxer 4 ins Auge fassen.
Nun denn - noch einen schönen Sonntag und weiterhin gute Fahrt! 😁