Letzter Beitrag

Opel G Astra

Opel Astra G CC 1999: Warmstartprobleme

Vielen Dank für die Antworten. Heute ist das Wetter leider schlecht, weshalb ich erst morgen wieder weitermachen kann. Jedoch möchte ich auf eure Fragen eingehen und noch welche dazu stellen: Temperatursensor habe ich nicht erneuert. Wie @Gerd_7 erwähnte gibt es nur einen Sensor und die Werte sehen plausibel aus. Zwischen 90-100°C im warmen Zustand. Den Benzindruck kann ich selber leider nicht messen, da fehlt mir das Equipment noch zu. Allerdings hat das Auto vor wenigen Wochen eine neue Kraftstofffördereinheit erhalten. Dabei hat sich die Werkstatt das aktuelle Problem auch angesehen und den Druck gemessen, der war dort in Ordnung. Wenn das Auto erstmal orgelt, dann geht eigentlich nie an egal wie lange es versucht wird. Wenn überhaupt führt wiederholtes Zündung an und aus zum Erfolg - und dann geht es meistens nach geschätzten 2-3 Sekunden. Sobald das Auto im warmen wieder angeht riecht es im ersten Moment nach Benzin. Was mir noch aufgefallen ist beim beobachten der ECU-Werte: Wenn das Auto sehr warm ist und zunehmen unruhiger läuft verhält sich der Spannungswert vom Lambdasensor abnormal. Er osziliert dann nicht mehr sauber zwischen 60-800mV sondern bleiben länger mal bei einem Wert stehen. Ich denke das könnte am scheinbar fehlerhaften KWS Signal liegen, dass der Regelkreis dann nicht mehr sauber funktioniert. Aber wissen tu ich es nicht... Frage bezüglich des NWS und KWS: Wie ihr erwähnt habt, werden beide Daten gleichzeitig vom ECU interpretiert z.B. für den Zündzeitpunkt. Der Fehler P0335 bezieht sich ja laut ECU direkt auf den KWS. Ist es es bekanntes Problem der Motronic ECUs das der Fehler auch bei einem defekten NWS auftreten kann? Wenn ich @Gerd_7 richtig verstanden habe, dann kann ich den NWS überprüfen wenn ich ohne KWS starte und andersherum? Habe mal in einem anderem Forum gelesen, dass das Auto ohne KWS gar nicht starten könne. Zur Überprüfung des NWS werde ich den Sensor ausbauen, mir den Stecker ansehen und mit dem Multimeter mal durchmessen und die Widerstandswerte mit gängigen Daten aus dem Internet abgleichen.