Habe Astra K Sportstourer 1.2 / 110 PS, 42.000 km, vor knapp einem Jahr vom FOH gekauft.
Hat sich bisher 2 mal "verschluckt", Motorleistung reduziert, nach Neustart wieder normal, gelbe Motorlampe nach ca. 10 Starts wieder aus. Heute beim FOH gewesen, da in 4 Tagen die Gebrauchtwagengarantie ausläuft. Fehlerspeicher ausgelesen: Ladedruck niedrig. Lt. FOH ist es ein Softwareproblem, da die Motorsteuerung bei kurzzeitiger Unterschreitung des Ladedruck-Sollwerts sofort in den Notlauf schaltet, obwohl die Gemischbildung von Luftmassenmesser und Lamdasonden abhängt. Es gab mal ein Software- Update, das nicht ganz so sensibel war, brachte aber angeblich nicht viel. Jetzt empiehlt Opel den Tausch des noch guten Turboladers gegen ein neues verbessertes Modell (kein aufbereitetes Austauschteil) und zusätzlich den Einbau eines Unterdruckspeichers, da der Lader mit Unterdruck gesteuert wird und ggf. nicht genug Unterdruck vorhanden ist. Turbolader inkl. Einbau 3.000,-€, zahlt Gebrauchtwagengarantie, Unterdruckspeicher inkl. Einbau 400,-€, zahlt Gebrauchtwagengarantie nicht. Lasse ich machen, obwohl ich zweifle, daß der Turbolader nach dem Produktionsaus 2021 noch viel weiterentwickelt wurde und es keine Gewährleistung auf dauerhaften Erfolg gibt. Scheinbar ist es lukrativ, Turbolader zu tauschen. Turbolader gehen normal nur bei Ölmangel kaputt, noch vor dem Motor (Ölstand zu niedrig, nach Kaltstart zu früh stark belasten), hatte schon 2 Astra Diesel mit 350.000 km, für den Turbo kein Problem. Da gibt es viele andere mögliche Ursachen: Sensoren, Undichtigkeiten etc.
Grüße Martin