Vielen Dank für das Öffnen des Themas. Mir geht es genauso. Von anderen Autos kenne ich es so, dass die Klimaautomatik zunächst voll auf die eingestellte Temperatur regelt und das Gebläse nachlässt, wenn die Temperatur erreicht ist. Würde ich dennoch das Gebläse manuell regeln, würde das Erreichen der eingestellten Temperatur eben über die Temperatur der zugeführten Luft erfolgen. Beispiel: Weniger Gebläse = längere Dauer und/oder tiefere Temperatur zum Erreichen der Zieltemperatur. Im Volvo-Fall wäre es dann wohl so, dass bei erreichter Temperatur wieder etwas wärmere Luft kommen muss bei gleich bleibender Gebläseintensität - weil es sonst ja wieder zu kühl wird. Habe ich das richtig durchdacht?