Zitat:
@digitalfahrer schrieb am 2. April 2025 um 10:39:16 Uhr:
Wenn beim EQE an der 12v Batterie, aus Gründen wie auch immer, die Spannung zu weit abfällt, dann kommt eine Meldung an die App. Es reicht meist das Auto eine Weile einzuschalten, da wird dann die 12V Batterie wieder von der HV-Batterie geladen. Passiert auch in der Werkstatt ohne Ladeerhalter wenn die Türen länger offen sind und das Radio spielt.
Wenn man die 12V Batterie zu weit entleert, dann kann es passieren das man an der extern wieder etwas versorgen muss um das Auto einzuschalten. Da reicht ein kleiner Booster oder CTEC. Notfalldienst braucht man dann in der Regel dann keinen.
Ist bisher auch so gewesen, aber wenn man gerade die Füße im Sand hat 8000km+ entfernt dann weiß man zumindest was einen bei der Rückkehr erwartet.
Die Flughäfen Parkhäuser scheinen auch nicht überrascht zu sein. Zumindest haben Frankfurt und Amsterdam kein Problem damit die Fahrzeuge ohne zu kassieren durch zu lassen.
Beim W204 gibt es auch noch so eine Option mit "Herunterfahren", diese gibts beim w214 nicht. Beim EQE habe ich sie noch nicht gesucht.
Einen Booster habe ich auch dabei aber die Pannenzahlen der 24h Dienste sollen schon vernünftig auswertbar sein. 😉 Ich fummel mir da nicht jedes mal einen ab mit dem Booster. Ich spreche hier wirklich nicht von ab und zu.
Die neuen Baureihen kann man dann auch nur noch 20 Minuten mit eingeschaltetem Motor laufen lassen. Das reicht aber meist.
Ah der Händler von Aliexpress at auch geschrieben und dass er für die neue Schale 1,49 Euro Versand haben möchte.