Hallo
Ich habe den DPF von einer unabhängigen Werkstatt ausbauen lassen.
Sie haben festgestellt, dass der Filter werksseitig auf Spannung eingebaut wurde.
Sie mussten beim Einbau des neuen Filters ca. 2cm Metall an einer Schraubenbefestigung unterlegen, damit sie ihn spannungsfrei einbauen konnten.
Der Werkstattmeister meinte, dass es kein Wunder sei, dass bei dieser Spannung der Keramikfilter
brüchig wird.
Ich habe jetzt eine Anwaltskanzlei mit diesem Produktfehler beauftragt. Schaun wir mal...
Evtl. sollte man sich zusammenschließen.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?