Zitat:
@Josem schrieb am 7. Februar 2025 um 16:53:19 Uhr:
Zitat:
@Wundy schrieb am 7. Februar 2025 um 15:31:30 Uhr:
Am besten wäre es, VOR dem Update auf das Auslesen des......
...
Diverse Teile oder schlimmstenfalls Motor kaputt, Pech für den Kunden- kann ja ein neues Fahrzeug kaufen oder richtig Geld in der Werkstatt lassen.
Hoffe, ihr habt alle eine gute Rechtsschutz und einen guten Anwalt ??
Ob der Anwalt gut ist wird sich zeigen.
AUDI stellt sich definitiv quer bei sämtlichen 23BK-Fällen (das ist intern beschlossen worden), da fängt es bei dem Bereich Verbraucherschutz (die kulante Themen/Reparaturen freigeben) an, der Sachbearbeiter selbst führt nur die Anweisungen seiner Vorgesetzten aus und die Audi-Werkstatt übernimmt freiwillig keine Teile für eine Durchführung die von der AG angeordnet/angewiesen wurde.
Also bedarf es einer richterlichen Gewalt. Bis da aber der neutrale Gutachter antanzt, vergeht mal locker ein halbes Jahr.
Und so lange das Auto irgendwo unberührt für die danach folgende Fehler-Untersuchung steht, wird sich danach erst herausstellen wer evtl. daran verantwortlich gemacht werden kann und dann die Kosten übernimmt, sofern ich mich mit dem Autohaus davor nicht außergerichtlich einigen oder dieses Verfahren beschleunigen kann.
@alle
Schreibt mir doch bitte, wer seit dem 23BK Probleme mit dem Fahrzeug hat !
Kann dir leider keine PN schicken