Lieber Kollege,
in der Stadt mit vollen EQV, das ist einfach eine Freude weil man laden kann und laden und laden ... und dann kommt noch jemand und bringt etwas, und das passt auch noch da rein. Für mich beruflich perfekt. Reichweite Stadt um 500 km wenn man vorausschauend fährt und mit Rekuperation bremst. Das muss man sich ein wenig angewöhnen wenn man vom Verbrenner kommt, vom Tesla ist das sicherlich keine große Umstellung wenn überhaupt. Auf der AB ist es halt schon ein großer Koffer mit Luftwiderstand und da kommt man nicht viel über die 300 km. Je nach Ladenetzwerk (bei mir Inonity) machen wir aber auf langer Strecke die Stops eher vom Netzwerk abhängig, da 39 Cent zu 59 oder > 70 Cent dann schon irgendwie einen Unterschied machen. Ich würde ja auch bei 2.50 € nicht Diesel tanken sondern weiterfahren zur nächsten Tanke.
Daher muss man realistisch sagen, die Reichweite ist nicht 300 km auf der AB, sondern 2 - 3 Stationen des Netzwerkes der Wahl. EnBW hat ein paar mehr Stationen, v. allem auch in der Stadt und kann je nach Standort oder Standardstrecken von Vorteil sein. Die Partnerstation von EnBW die in der App mit angeboten werden sind aber deutlich teurer. Da muss man ein bisschen aufpassen.
Der eVito ist eher der "Klapperkasten" gegenüber dem EQV weil er nicht die selbe Schalldämmung zum Innenraum und nicht die gleiche Innenausstattung hat. Es ist eher der Transporter für den Handwerker. Da darf's klappern ...
Meine Monteure haben einen eVito, ich bevorzuge den EQV.