Hallo, ich habe einen Verdacht:
Ich habe einfach immer nachgefüllt, ohne dass großartig etwas passiert ist.
Als die Temperaturen hinaufgingen, ging der Kühlwasserpegel nur wenig nach unten. Bei jetzt wieder sinkenden Temperaturen war es auf einmal wieder vollständig verschwunden.
Dann Folgendes: Am vergangenen kalten Donnerstag brummte der Luftkühler auf einmal ordentlich, die Heizung funktionierte nicht und das Kühlwasser war aus dem Behälter raus. Der Motor lief unrund.
Weiterhin: keine Pfütze unter dem Auto, weder in der Garage, noch auf der Straße.
Mein Sohn, der sich gut mit Autos auskennt, hat die Elektronik ausgelesen. Das Ergebnis: kein Fehler.
Er meint, dass die Zylinderkopfdichtung langsam kaputt gehen. Dadurch gelangt Kühlwasser in den Motor.
Der Ölstand ist auch plötzlich gesunken. Aber das Öl sieht dunkel aus.
Hat mein Sohn recht mit der Zylinderkopfdichtung?
Wir haben die Zündkerzen ausgetauscht, die völlig abgebrannt aussahen.
Der Wagen läuft zumindest wieder rund.
Was denkt ihr?