Letzter Beitrag

Audi (FW) e-tron GT

Sammlung Mängel / Probleme GT (RS)

Zitat: @kappa9 schrieb am 27. Januar 2025 um 13:35:38 Uhr: @knockboots das liegt vereinfacht am sehr schlechten Wirkungsgrad der Verbrenner bei Teillast oder darunter. Der Grundverbrauch und Abwärme und innere Reibungsverluste sind immer vorhanden. Aber eben auch immer der Energieverlust der heißen Abgase, Kühler usw. Beim Elektromotor mit seinem von Null an sehr hohen Wirkungsgrad macht sich jedes echte Mehr an Leistungsabgabe / Leistungsanforderung an den Motor auch durch entsprechend höheren Verbrauch bemerkbar, der dann mit geringen Verlusten in Vortrieb, Wind- und Rollwiderstand umgesetzt wird. Also bei Verbrenner der "Eh-da-Verlust" zuzüglich dem erhöhten Verbrauch bei hoher Geschwindigkeit. Bei hochmtorisierten Verbrennern gilt zusätzlich: Um die 250km/h (oder vergleichbar) zu halten, wird auf ebener Strecke nur ein Teil der Maximalleistung benötigt. Bei vielen Limousinen genügen um die 150 bis 180kW Leistung um diese Geschwindigkeit zu halten. Er arbeitet dann je nach Fahrzeug halt im Wirkungsgrad-günstigen Bereich. Der E-Motor hat aber eine viel geringere Dauerleistung als die angegebene Spitzenleistung und arbeitet bei Vmax mit schlechterem Wirkungsgrad und verringerter Leistung nahe am Drehzahllimit. Hier ist der GT zwar mit seinem zwei-Stufen Getriebe im Vorteil ggü vielen anderen, aber das gleicht es nur bedingt aus. Danke für die ausführliche Erklärung. Hab sie leider erst jetzt gelesen, aber gut zu wissen. Das war mir echt nicht klar. Zitat: @ds3001 schrieb am 28. Januar 2025 um 11:07:10 Uhr: Das Tempo muss man erstmal halten können. Aber mit dem Verbrenner fahre ich 150-220 550km von Österreich nach Hause ohne zu halten, wenn der kleine schläft. Das ist schon sehr komfortabel. Mit dem GT würde ich eher zwei Ladestopps benötigen. Das Tempo zu halten geht auch wirklich nur nachts. 550km bei 150-220 ist schon sehr heftig. Mit was für einem Verbrenner schaffst du das denn? Wisst ihr was schlimm ist? Also Berlin-Leipzig ist jetzt eine regelmäßige Sache geworden und wenn ich durchgehend (minus Baustellen etc) bei 140-180 bleibe, schaffe ich die strecke hin und zurück locker ohne zu laden und brauche so tatsächlich nicht länger als wenn ich bei 200-260 bleibe (mit einer ordentlichen Ladepause)... das ist schlimm, weil alles sagt, "Dann fahr doch einfach langsam und sicher", aber trotzdem fahr ich lieber die 240+ weil dieser sound den der E-tron gt macht wenn er bei 240 ankommt einfach so schön ist. Ich hasse mich selbst dafür.