Vielen lieben Dank für Eure Antworten! Ich möchte euch nur kurz erzählen, wie es weitergegangen ist:
Ich habe letztendlich gleich um 7 Uhr morgens besagte Werkstätte angerufen - es war tatsächlich schon jemand da! - und habe denen mitgeteilt, dass da am Wochenende eine ganze Menge Fehler dazu gekommen sind. Am Anfang wars ja wirklich „nur“ die Airbagleuchte, wo ich schon darauf hingewiesen wurde, dass es möglich ist, dass im Falle eines Unfalls die Airbags nicht aufgehen könnten.
Nachdem sich das Steuergerät nun anscheinend aber vollständig verabschiedet hat, wurde promt ein Mitarbeiter mit einem Leihwagen zu mir geschickt. Als der Q3 ankam, hatte er ganze 42 km Tacho. Die Firma hat wohl in ihrer Not einen Neuwagen angemeldet. Ich schätze, sie hatten letzte Woche spontan kein Auto zur Verfügung und haben nicht damit gerechnet, dass die Lage so schnell eskaliert. Kostet natürlich nichts (bis auf die 10 Euro am Tag für Vollkasko ohne Selbstbehalt) und die Reparatur von meinem fällt wie gesagt unter Garantie.
Das neue Airbag-Steuergerät wird morgen ankommen. Wenn alles nach Plan läuft, sollte ich mein heißgeliebtes Auto am Abend wieder zurückbekommen. Ich freue mich schon drauf, denn bei mir in den österreichischen Bergen wurden Straßen offenbar so gebaut, wie irgendwann mal eine Kuh von A nach B gegangen ist. Da macht einen so ein Spurhalteassistent dezent nervenschwach. ;-)