Nach 10 Monaten und 21.000 km mit dem ID.7 Pro Tourer meine ich, dass das Fahrstufen-Design von VW mit den Fahrstufen B und D und der Entscheidung, bewusst kein vollständiges One Pedal (sic!) Driving vorzusehen, ziemlich schlau ausgedacht ist:
1. Kein One Pedal Driving: Du als Fahrerin/Fahrer hast die Verantwortung. Wenn Du bis zum Stillstand vom Fahrzeug geführt werden möchtest, dann stelle Travel Assist ein. Dann bremst das Auto auch bis zum Stillstand. Wenn aber vor Dir kein Auto steht, dann bist Du verantwortlich und musst die letzten Zentimeter mal auf die Bremse tippen.
2. Fahrstufe D/B: Wenn Du sparsam unterwegs sein möchtest, nimm Fahrstufe D. Das bringt ca. 0,5 bis 1 kWh weniger Verbrauch auf Landstraße/Autobahn oder auf Hauptverkehrsstraßen in der Stadt im Vergleich zu Fahrstufe B.
Die weit verbreitete Meinung, dass eine maximale Rekuperation die beste Art der Fortbewegung ist, ist Quatsch. Go with the flow. Bewegungsenergie, die du nicht durch Rekuperation abbaust, sondern durch Coasting nutzt, führt zu niedrigem Vebrauch.
Ich nehme B nur, wenn ich schnell Geschwindigkeit reduzieren möchte (Tempolimit/Baustelle/Kurve/Ausfahrt). Ansonsten, bin ich 90 % in D. Auch in der Stadt. Das Bremsen stört mich nicht - vor allem, weil das Auto intelligent die Rekuperation als Bremse nutzt - auch wenn Du in D bist.
Für mich ist das alles eine Phantomdiskussion, die Leute führen, so lange sie noch nicht in einem ID gefahren sind.