Letzter Beitrag

Mercedes W242 B-Klasse

Startinfos zum W242 (B250e) Bj. 2016. Vorhanden Umbauten?

Zitat: @TH-H schrieb am 5. August 2024 um 10:17:17 Uhr: Das ist sehr komisch, das auf einmal alle Quellen 11 KW nennen! Als ich vor 2 Jahren einen B247 B250e bestellt habe, gab es nur die Möglichkeit, entweder Serienmäßig mit 3,6 KW oder zweiphasig als Extra mit 7,2 KW zu laden oder mit DC. Erst seit der Modellpflege besitzt der W247er B250e einen dreiphasigen 11 KW Lader und dass ist noch nicht lange her. Ergo zweifle ich weiterhin die Angabe 11 KW an, denn sie stimmt nicht. Ältere B250e können entweder Serienmäßig mit 3,6 KW oder als Option. zweiphasig mit 7,2 KW geladen werden. Und das galt auch beim W246er B250e. Leider habe ich damals den B250e zu Gunsten eines normalen B200 wieder umbestellt. Aber es war schon alles fürs Laden geplant, dass ich in der Garage mit einer mobilen Wallbox an einer CEE 400V Steckdose vornehmen wollte, die es bei mir in der Garage gibt. Ich hatte dann auch gesundheitliche Probleme und musste fast 10 Monate Chemo und anschließender Bestrahlung durchstehen. Ich hatte sogar Probleme, zwischen den Chemos, einen Termin zu finden, wo ich den Jahreswagen abholen konnte. Das schaffte ich auch nur, weil ich den Abholtermin vom Kundenservice verschieben lies. Den richtig Planen zu der Zeit konnte ich nichts, dazu war ich viel zu viel mit Krankenahusbesuchen und Chemo und Ambulanten Terminen beschäftigt. Aber mittlerweile ist alles wieder IO und ich gelte vorläufig als Gesund. Als Anlage der Screenshot über die Ladeleistung und Akkukapazität, eines B250e Stand 2022. Da steht auch "Ladekapazität 7,4 KW", also maximal zweiphasig. Das ist leider eine Seite von Mercedes, wo man ein Konto dazu haben muss, sprich, sich Anmelden muss.