Zitat:
@B2nerd schrieb am 25. Juli 2024 um 00:11:36 Uhr:
@DeejaVu - Mein Fahrprofil ist praktisch identisch mit deinem, da passt der Hybrid wie Faust aufs Auge. Die Laufleistung würde mich nicht abschrecken, wenngleich dabei viel Verbrenner gefahren sein dürfte (bei 120T in knapp 4 Jahren = ca. 30TKm/Jahr). Damit würde ich mir auch keine Gedanken über die Batterie oder Ladezyklen machen aber eine Batterieprüfung kostet tatsächlich nicht die Welt.
"Richtige" Probleme kenne ich bei meinem zum Glück nicht aber zu dieser Baujahreszeit gab es diverse Umstellungen/Verbesserungen und ich würde empfehlen zu schauen, ob er diese schon hat. Dazu zählen die 14Kwh Nutzleistung der Batterie (auch "große" Batterie genannt), das MMI (Multimedia Interface) auf Basis des MIB3 (die damals neuere Plattform), ein kapazitives Lenkrad (erfordert bei Spurhalten nur Auflegen der Hand, keine Lenkbewegung mehr), u.a.
20 Zoll mit Sportfahrwerk sollte völlig Alltagstauglich sein.
Antwort vom Autohaus:
Das Fahrzeug hat die 14.1 kWh Batterie (11.3 netto) verbaut. Die Grössere ist unseres Wissens zum MJ2022 verbaut worden.
Ist das die, die du meinst?
MIB3 hat er verbaut. Zustand der Batterie und Ladezyklen bringt er in Erfahrung, gibt es da Richtwerte an die ich mich halten kann?