Hallo rhino765,
ich würde dir empfehlen vom kleinsten Fehler an auszuprobieren:
1. LMM mal abstecken, also Stecker raus ( ggf. Fehler löschen ) und dann mal fahren. Wenn es dann besser wird, ist es der. Bitte unbedingt auch wieder einen von Bosch / Pierburg nehmen, die günstigen Varianten bergen oft neue Fehler.
Gedanke zum Fehlerbild:
Wenn er weniger Leistung hat, aber nicht schwarz qualmt, dann scheint er genug Luft zu haben, aber die Leistung anderweitig nicht zu bringen.
Du sagtest, dass du das AGR getauscht hast, wo du ran kamst? Das dürfte das oben am LLK sein, richtig? In dem Fall ist dies das Hochdruck AGR. Du kannst mal schauen, ob du eventuell an der Niedrigdruck AGR ran kommst. Das ist allerding unter dem Turbolader, bzw dahinter und etwas weiter unten. Ich kam durch den Wasserkasten ran. Da ist eine Wartungsöffnung ( rechteckig ). Man braucht zwar asiatische Winkelpfoten dafür, aber das ist mit Magneten und Verlängerungen machbar.
Vorher würde ich empfehlen die Ladedruckstrecke anzuschauen. Vielleicht ist da auch nur etwas undicht. Das Magnetregelventil ( liegt oben auf dem LLK ) kann auch hinüber sein.
Ladedrucksensor könnte es auch sein. Das sind so die kleinen Spitzfindigkeiten.
Mein Vorschlag zur Fehlerfindung:
1. LMM abstecken und prüfen
2. Ladedruckstrecke prüfen
3.Magnetregelventil ( ca 80€ ) prüfen. Vielleicht hast du ja bekannte, die das auch verbaut habe. Einfach mal tauschen und dann schauen.
4. Ladedrucksensor ( ca. 60€ ) prüfen.
5. Niedrigdruck AGR anschauen.
6. Luftstrecke anschauen, wegen Verkokung. hier könnte sich ein Endoskop echt lohnen. Vielleicht kennst du wen, der eins hat?
7. Injektoren in Betracht ziehen
8. DPF prüfen ( der war bei uns bei ca. 200TKM einfach "geschmolzen" )
Wieviele Kilometer hat dein Wagen?