So, auch hierzu ein Update:
Zündkerzen getauscht, Problem bestand weiter (ab und zu Fehlzündung Zylinder 1).
Neues Zündmodul eingebaut: läuft (bis jetzt zumindest).
Da bin ich auch Ursachensuche gegangen. Die Köpfe der Zündkerzen sowie die Federn, die in dem alten Zündmodul jeweils auf den Zündkerzen kontaktieren, sahen alle mehr oder weniger gleich aus, nichts auffälliges.
Dann hab ich aus Neugier die vier Gummitüllen abgezogen. Darunter kam dann jeweils ein "Dorn" zum Vorschein, auf den das andere Ende der Feder aufgesteckt war. Ich glaube das ist das Teil, was @hwd63 als Widerstand bezeichnet hat. Diese Dorne steckten aber so fest in dem Modul, daß ich sie nicht rausgekriegt hab.
Einer dieser Dorne war aber deutlich stärker korrodiert, als die anderen, siehe Fotos.
Meine Theorie nun: bevor das alt Zündmodul in Zusammenhang mit dem Steuerkettenwechsel aufgebaut wurde, hatte die Feder auf dem korrodierten Dorn genug elektrischen Kontakt. Durch den Aus- und Wiedereinbau hat sich der Kontakt aber ein klein wenig gelöst und kam durch die Korrosion nicht wieder so zustande, wie es vor dem Ausbau der Fall war. Ergebnis: schlechter Kontakt/Wackelkontakt und sporadische Zündaussetzer.
So weit läuft mein altes Schätzchen nun also erstmal wieder. Ich freu mich!
Danke für eure Unterstützung und eure Ratschläge!