Letzter Beitrag

Mazda 4 (BG) 323

Leerlaufdrehzahl temporär zu hoch bei warmen Motor

Ich finde den Ansatz der gegenseitigen Hilfe und einer vollständigen Dokumentation von Problemlösungen, damit auch andere davon profitieren können, sehr wichtig und gut. Dafür sollte ein Forum da sein. Davon habe ich selbst schon oft profitiert und bin dafür auch immer sehr dankbar. Ich werde versuchen, demnächst sofort daran zu denken, ein Thema würdig abzuschließen, mit einem letzten Kommentar und einer Aufklärung über den Abschluss einer Fehlersuche. Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht. 2001 ist schon 23 Jahre her, eine ganze Menschengeneration quasi. Damals waren diese Autos noch relativ jung. Da konnte noch keiner ahnen, wie haltbar diese Autos sein können. Ich habe kein Auto davor gehabt, das so beständig und so zuverlässig war wie dieser Mazda. Wenn man sich mit den relativ wenigen Schwachstellen auskennt und sich angemessen darum kümmert, dann lohnt sich der Erhalt auf jeden Fall. Ich wollte eigentlich nie einen Oldtimer fahren. Schon wegen der Komplikationen, mit denen man sich rumschlagen muss. Ich haben den Wagen geschenkt bekommen vor 10 Jahren von meiner Schwester, nachdem sie den Wagen schon über 20 Jahre lang gefahren hat. Das hat sich in diesem Fall so ergeben, weil ich das Auto als zuverlässiger Begleiter lieb gewonnen habe. Der Wagen gehört quasi zur Familie. Zumal es solche leichten Flitzer heute eh nicht mehr gibt. Außerdem bin ich auch froh, von den elektronischen Problemen, die ich mitunter bei anderen erlebe, verschont zu bleiben.