Zitat:
@ghm schrieb am 18. Januar 2024 um 13:07:14 Uhr:
Ein Fluke oder Benning macht meines Erachtens nur Sinn im Laborbetrieb wo es auf Messgenauigkeit und Stabilität der Messgenauigkeit ankommt.
Am Auto ist es in 99.9% aller Fälle völlig egal ob der gemessene Strom nun 40,2 mA beträgt oder 40,5 mA oder eine Spannungswert von annähernd 12 V um 0,03 V vom angezeigten Wert abweicht oder nicht.
Ein teueres aber extrem messgenaues Gerät mit wenigen Funktionen macht daher in eine Augen im Kfz-Bereich wenig Sinn. Ich würde daher eher ein Gerät wählen, das mit solider Qualität daher kommt aber auch die Möglichkeiten eines einfachen Oszilloskops bietet. Die Einsatzmöglichkeiten sind da am Auto deutlich breter gestreut als wenn man mit dem Gerät Strom, Spannung und Widerstand auch nach 10Jahren noch mit höchster Genauigkeit messen kann.
Die angepeilten 250.- Budget würde ich deswegen nicht in ein einfaches Fluke investieren, sondern in ein asiatisches Gerät, das mehr Funktionen bietet.
Dankeschön. Deswegen hatte ich am Anfang des Posts geschrieben, dass ich mit dem Autool DM303 geliebäugelt hatte, aber unsicher war, weil es eben aus Asien kommt. Aufgrund meiner Unsicherheit ist dann dieser Post entstanden, weil ich dann dachte, vielleicht ist ja etwas europäisches besser, aber Asien ist uns ja in Grunde technikmäßig seit langem überlegen, aber man kann bestimmt trotzdem ins Klo greifen, wenn man keine Ahnung hat. 😁