hallo..
nachdem ich die tipps einiger user befolgt habe und mir 1 neuen USB-C Sticks gekauft habe, mein feedback..
Habe mir einen KEXIN OTG USB-C / USB Sticks 64GB, den Mogli erwähnt hat, gekauft..
habe dann gleich zwecks probe nur ein album raufkopiert und im auto angesteckt... entertainment system hat den stick gleich erkannt und sofort mit dem abspielen begonnen.. entsprechend zufrieden habe ich dann die restlichen 32 GB vom alten stick auf den neuen gespielt und dann wieder im auto angesteckt...
aber da ging dann nichts mehr.. stick zwar erkannt, aber wieder die meldung, dass keine abspielbaren dateien vorhanden sind..
stick wieder raus.. stick neu formatiert exFAT wie geliefert.. nochmals die 32GB raufkopiert.. wieder angesteckt.. diesmal konnte ich alles wieder abspielen.. was mich allerdings stört ist, dass die sortierung jetzt nur mehr nach interpret bzw. album, die in den dateigenschaften der mp3-files hinterlegt sind, geht und nicht ganz normal nach der ordnerstruktur und den dateinamen wie in den bisherigen älteren systemen..
dann am freitag kurztrip nach italien.. eine fahrtstrecke dauerte ca. 4 stunden.. ich konnte bei der hinfahrt problemlos musik vom USB-C stick abspielen.. dann ca. 2 stunden pause, wo alles ausgeschaltet war... dann aber bei der rückfahrt, ohne den stick ausgesteckt oder sonst wie angefasst zu haben, kam wieder die meldung, dass überhaupt kein stick angeschlossen ist.. mehrere versuche den stick ab- und wieder anzustecken blieben erfolglos..
es ist ja offenbar kein skoda-spezifisches problem, da es eher am gerät liegt, dessen typen ja auch in andern modellen der volkswagen-gruppe verbaut sind..
ich finde es allerdings verdammt beschissen, dass weder produkte der meistgebräuchlichen hersteller (sandisk) und auch andere USB-C sticks nicht problemlos verwendet werden können..