Geil Text wurde gelöscht vom Browser. Zweiter Versuch@Joggi-2, das waren retorische Fragen.
Ich weiß das was du schreibst. Dennoch hast du die Leute da, die meinen sie wissen es besser. Der vom TÜV wurde richtig pampig als ich ihm sagte, man braucht keinen TÜV für nen 50er. Auch hat mein Bekannter ein Bußgeld verordnet bekommen - es wurde dann zwar fallen gelassen aber den Ärger hast du dennoch erstmal. Du musst den Polizisten erklären wieso dein Fahrzeug keine TÜV Plakete braucht, das kostet Zeit und Nerven - Und ich bin sicher, man wird damit eher angehalten.
Auch die bei der Anmeldung werden erst Mal nicht wissen worum es geht, weils einfach quasi nie vorkommt. Auch kann sie ein Gutachten verlangen (Schätzwert) oder sie behauptet das größere Schild ist nachts nicht so gut lesbar oder sie finden irgend eine andere fadenscheige Ausrede sich in die entsprechenden Paragraphen einlesen zu müssen. Es kann auch sein, das sie eine Fahrzeugnummer haben wollen (die es natürlich nicht gibt). Auch habe ich von einem Fall gelesen, da wurde ihm ein kleines Schild verwehrt und das große wäre ja nicht zuläsig für ihn.
Wie die Leute im Ausland reagieren an Grenzen und Kontrollen wäre sicher auch noch spannend.
Und ich bin mir sicher man wird noch mehr angehupt. Die Leute meinen man sei mindestens nen 80er und blockiert die dann mit zu langsamer Fahrt. Hatte ich mit dem normalen Rollerschild schon extrem auf der Rumänien Toure.
Man kann Glück haben und alles geht ganz easy bei der Anmeldung, man kann aber auch an komische Leute geraten, die alles kompliziert machen können.
Es bleibt ein kleines Abendteuer, sollte allen klar sein, die überlegen sowas machen zu wollen.
Auch spielen nicht alle verischerungen mit. (Bei der WGV funktioniert es, soviel weiß ich).
Für mich lohnt es sich vor allem für die, die ihr Auto abgeben wollen und die Schadensfreiheitsklasse behalten wollen.
Die Pommes Seite kannte ich bereits, wie einige andere Seiten auch (auch die einer Fahrschule). Das sind aber eben alles private und keine ofizielle Seite vom Staat mit Gesetzestexten. Von daher sind die eigentlich nichts Wert für einen vom Amt - behaupten kann ja jeder alles (Aus Sicht des Beamten).
Eine ist Theorie und Gesetz und das andere ist die Praxis, selten sind Gesetz, Recht haben und Recht bekommen identisch. Wenn sich die bei der Anmeldung queer stellen, bleibt nur der Weg mit Anwalt - wer macht das schon?
Ob man Geld spart, kommt immer drauf an, ich selber werde erst viel drauf zahlen (Jahresversicherung sonst 25€ im Jahr, bei der frw. Zulassung 55€ + Anmeldegebühr + Schild. locker über 100 gesammt. - Und wenn der Rolle nur noch 6 Monate fährt, bis er auseinander fällt - es bleibt ein Restrisiko)
Im Frühling werde auch ich mich in das Abendteuer stürtzen. Ich drücke mir selbst die Daumen ;-).