Hi ich wärm das Thema nochmal auf.
Ich hab vermutlich das selbe Problem, hab jetzt seit knapp 2 Wochen einen 8H cabrio und anscheinend einen Stromschlucker und ein bekanntes Problem mit dem Tacho.
Auto stand vor dem kauf knapp 6 Monate rum und der Verkäufer hat am Tag vor dem Kauf noch die Batterie gewechselt als er den Wagen aus dem Unterstand holen wollte und festgestellt hat das die Batterie platt ist.
Daraus resultierten wohl folgende Probleme:
- ZV ging nicht (Schlüssel neu angelernt und läuft wieder)
- Batterie leer wenn Wagen länger als 2 Tage rumsteht. Könnte auch am Bluetooth-Empfänger liegen (Der Dongle fürs Original Radio)
- Tankanzeige unzuverlässig. Scheint an sich gut zu funktionieren aber gestern waren laut Anzeige noch 120Km möglich. Heut nach der Arbeit plötzlich nur noch 30Km. Also ab zur Tanke einmal volltanken, waren knapp 65L also war tatsächlich fast trocken. Nach volltanken war die Nadel nicht ganz auf 100% und zeigte 720Km an, während der nächsten 10 Minuten fahrt langsam bis auf 800Km angestiegen und die Nadel war dann doch auf 100%. Vielleicht nur Problem mit den Kontakten.
- Airbag-Lampe geht immer nach 8-10 Minuten an. Tacho hat wohl die VIN verloren, hoffentlich bekomm ich die wieder rein.
Jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Diagnosekabel und was zum durchmessen der Sicherungen kommen die Tage an, dann kann ich genauere Infos geben. Aber mein Hauptproblem ist das Tacho an sich. Ich kann selber löten etc. wenn ich weiß was genau kaputt ist aber ich hab gehört, dass das Tacho gerne Probleme macht nachdem man die Batterie abgeklemmt (Stromspitzen oder so).
Gibt es da Wege und Mittel das Tacho vor sowas zu schützen, da ich in Zukunft wohl öfter mal die Batterie abklemmen muss um daran rumzuwerkeln?
@a4mike Hoffe mal du bist noch aktiv.
Freundliche Grüße