Zitat:
@CivicTourer schrieb am 24. Mai 2023 um 09:35:12 Uhr:
Zitat:
@RenatoE schrieb am 23. Mai 2023 um 20:28:17 Uhr:
1.
Bei der Inspektion drei Wochen davor hat auch keiner was gemerkt.
2.
Wahrscheinlich war es schon immer kaputt. Kosten des Austausches 1200€, Kulanz Null.
3.
Der Händler in Dietzenbach schiebt die Kulanzverweigerung auf Audi und umgekehrt.
4.
Nie wieder Audi.
5.
Gibt es Mitglieder mit ähnlichem Problem?
6.
Der Ecall scheint ja wahrschelich schon von Anfang an defekt gewesen zu sein.
7.
Wie hätte man das in der Garantiezeit erkennen sollen??
1. ist die Prüfung des eCall denn überhaupt Bestandteil der bei der Inspektion vorgegebenen Arbeiten? Wenn ja - dann mal nachforschen ob/wie die Prüfung erfolgt ist. Ist die Prüfung des eCall kein Bestandteil der Inspektion (was ich annehme), dann kann das auch nicht auffallen. Inspektion heißt ja nicht, dass das Auto links gedreht wird.
Nö, wurde nicht geprüft, Audi nimmt die Inspektion trotzdem als Vorwand, dass alles ok war
2. das ist jetzt Deine Vermutung, die Du schwer wirst beweisen können. Gibt es eine Begründung für die Ablehnung?
Klar ist das meine Vermutung, aber auch Audi kann nur vermuten dass es bis kurz vor dem TÜV in Ordnung war. Es gibt keine Begründung. Audi verweist auf den Händler in Dietzenbach und der auf Audi
3. hattes Du denn Kontakt mit Audi, oder woher kennst Du deren Haltung? Dass der Händler da keinerlei Interesse dran hat ist klar - er verdient nix am Teil, bekommt weniger Stundenlohn vom Hersteller, dafür muss er sich die Arbeit machen mit dem Einreichen. Wenn dann noch von Audi gefordert wird dass der Händler sich beteiligen soll an der Kulanz ... dann ist deren Interesse vollkommen erloschen und die machen lieber in der Zeit Inspektionen
Der Kontakt war, sagen wir mal, sehr sehr dünn und abwimmelnd, die haben kein Interesse an Kunden unter einem A6
4. abgesehen davon, dass man eh diskutieren kann ob in dieser Preisklasse ein A1 die beste Wahl ist - aber das ist in dieser Form ungerechtfertigt (außer 1 ergibt, dass es geprüft hätte werden müssen und es gibt keinen Nachweis dass es passiert ist). Fakt ist erstmal: Garantie ist vorbei, Du meldest einen Schaden nach Garantieablauf, Kulanz ist freiwillig. Und so ist das erstmal bei jedem anderen Hersteller auch. So viel wird an einem A1 auch nicht verdient, dass man da fleißig Geld nachschieben kann.
Der Punkt ist ja, dass der Schaden wahrscheinlich schon immer da war.
5. und wenn ja, nutzt Dir das wie?
Klar, wenn der Fehler häufig da war, schon. VW hatte 2020 viele Probleme mit dem ecall
6. Fairerweise musst Du sagen - Du weißt tatsächlich nicht, seit wann es kaputt ist.
Audi aber auch nicht.
7. siehe 1. - gehört das zum Inspektionsumfang? Ansonsten - wie hat das der TÜV erkannt?
Die haben eine spezielle Testsoftware