Zitat:
@Migges90 schrieb am 3. November 2023 um 17:18:16 Uhr:
Zitat:
@Jssr schrieb am 1. November 2023 um 14:44:09 Uhr:
Nach langer Zeit muss ich hier den aktuellen Stand von unserem Grandland x mal berichten.
Nach fast 2 Jahren und ein derzeitigen Kilometerstand von 114.000 Kilometer ist wieder die Meldung Öldruck zu gering angegangen wie beim ersten mal. Motor startet nach abschalten ganz normal und kann auch gefahren werden. Sobald der Motor aber Leistung bringen soll kommt die Öllampe und Öldruck wieder.
Also wieder die Probleme mit dem Zahnriemen.
Ölstand regelmäßig kontrolliert und Ölwechsel mit richtigen Öl von Opel gemacht.
Den Zahnriemen habe ich ebenfalls regelmäßig auf verschleiß geprüft und konnte nichts feststellen.
Jetzt wo die Lampe an gewesen ist gleich Zahnriemen angeschaut und erst beim dritten Mal nachschauen wohl den Teil des Zahnriemen gesehen der tatsächlich kleine Rissbildungen hat.
Tja, der Zahnriemen löst sich wieder nach weiteren 55.000 Kilometern trotz richtigen Öls auf.
Es ist somit vollkommen egal welches Öl verwendet wird, der Zahnriemen hält keine 60.000 Kilometer stand und ein Motorschaden ist zumindestens möglich.
Wir haben unseren Grandland x jetzt mit den defekten Zahnriemen verkauft und können nur davon abraten sich ein Opel Grandland oder jeden anderen Wagen zu kaufen der ein Zahnriemen in Ölbad hat.
Weiterhin würde ich mir auch kein Auto mehr kaufen der nur auf 3 Zylinder läuft.
3 Zylinder mit 121 PS und 1,2 Liter passen einfach nicht zusammen.
Das sind alles hochgezüchtete Motoren die nichts taugen.
Leider verbauen ganz viele Autohersteller diese Motoren und die Foren sind voll mit den Problemen.
Schaut euch bitte die Motoren ganz genau an bevor Ihr euch so ein Auto kauft und mit ganz großer Wahrscheinlichkeit werdet Ihr damit Probleme bekommen.
Wir suchen Grad nach einen neuen Wagen und das bringt überhaupt kein Spaß.
Opel, Ford, Peugeot, Citroen kommen nicht in Frage und die TSI Motoren ebenfalls nicht.
Bleiben nicht mehr viele über und davon gefallen die hälfte nicht.
Bitte kauft euch den besagten Grandland x auf keinen Fall.
Schon mal bei Mazda umgeschaut?
Die bauen haltbare Saugbenziner und sehen toll aus und Preis/Leistung ist echt gut!
Servus,
Bei mir nun auch wieder das selbe Problem.
Erster Wechsel des Zahnriemen auf kullanz war bei 55.000km.
Ich bekam wieder das dexos, das war 2021.
Dann habe ich selber rausgefunden, dass das dexos nicht mehr zugelassen ist sondern 0w30 psa
B71.....
Daraufhin habe ich sofort einen Ölwechsel durchgeführt und das 0w30 eingefüllt.
Nun bei 114.000 km hat es den Turbo zerlegt und dabei ist auch der Keilriemen wieder auffällig geworden. Er muss wieder gewechselt werden.
Diesmal muss ich natürlich alles selber zahlen.
Jetzt heißt es auf einmal dass 0w20 PSA 712010 verwendet werden muss.
Ich kenne mich nicht mehr aus, ganz ehrlich!
Weiß jemand seit wann das 0w20 vorgeschrieben ist und seit wann das 0w30 nicht mehr?
Das ist nicht normal was die veranstalten.
Normal sollte man Opel verklagen.
Habe keine Lust mehr werde das Teil nach der Reparatur so schnell es geht verkaufen.