Bitte meinen Einwurf hier nicht missverstehen, aber bei voll besetztem Fahrzeug mit 50 kg Dachgepäck behält dieses dennoch einen insgesamt niedrigen Schwerpunkt. Zudem verhält sich ein mit z.B. Urlaubsgepäck hecklastig beladenes Fahrzeug bei dem erwähnten „90 km/h Elchtest“ kaum mustergültiger, als ein dachlastiges (mehrere Fahrsicherheitstrainings mit PKW und Kundendiensttransportern). Was sich bemerkbar macht, ist jedoch eine erhöhte Seitenwindempfindlichkeit - wie bei jedem Dachaufbau. Dennoch fahre ich lieber mit dem „Schwiegermuttersarg“ und auf die komplette Länge der Kabine verteiltem Gewicht, als beengt und hecklastig.