Letzter Beitrag

BMW U11 iX1

Servicekosten iX1

An Inspektionskosten von mehreren 100€ habe ich mich bei meinem inzwischen sieben Jahre alten Verbrenner (A4 Avant TDI) zwangsläufig gewöhnt, alleine der Ölwechsel mit Austausch des Filters schlägt ja schon kräftig zu Buche. Da diese Posten aber bei einem BEV nicht anfallen, empfinde ich 400€ für den ersten Service beim iX1 schon als heftige Ansage. ATU bietet die erste Inspektion für E-Fahrzeuge (SUV, unter 184kW) zu einem Festpreis von €159,99 an. Angeblich inkl. Innenraumfilter und verbindlichem Eintrag ins Serviceheft. Zumindest für den edrive 20 wäre das m.E. eine vernünftige Alternative (leider kann man die Motorisierung nicht auswählen und lt. disclaimer gilt das Angebot nur für Fahrzeuge bis. 184kW und nicht für Offroad und Transporter). Oder gibt es Präzedenzfälle, in denen Garantieleistungen verweigert wurden, weil die Inspektion nicht bei BMW erfolgt ist, sondern bei einer anderen Werkstatt, die aber die Arbeiten nach Herstellervorgsben durchgeführt hat? EDIT: Ich sehe gerade, dass nach zwei Jahren lt. Vorgabe auch die Bremsflüssigkeit getauscht werden muss. Dazu findet sich im Angebot von ATU keine konkrete Aussage, allerdings den Zusatz „Zzgl. Material und Zusatzarbeiten (Z.B. Klimaanlagenservice, Kühlflüssigkeitswechsel, Bremsflüssigkeitswechsel)“. Vermutlich fordern nicht alle BEV Hersteller nach 2 Jahren den Wechsel der Bremsflüssigkeit verbindlich ein, und daher kann ATU mit einem abgespeckten Paket werben. Unterm Strich dürfte der Service incl. Wechsel der Bremsflüssigkeit dann aber auch über €250 liegen. Danke für eure Meinung…