Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 7. Juni 2023 um 19:33:08 Uhr:
Zitat:
@Florian_324 schrieb am 14. März 2023 um 09:56:50 Uhr:
Also die Dekra in meiner Nähe meint ein Gutachten ...
Hallo zusammen und @Florian_324,
soll ein Gutachten gerichtsverwertbar sein, wird der Gutachter im Rahmen einer Beweisaufnahme vom Gericht bestellt, andernfalls ist es ein Vortrag auf eigene Kosten, bestreitbar und kein Beweismittel
Danke für den Hinweis, auf eigene Kosten würde ich das eh nicht selbst leisten wollen. Das klärt dann die Rechtsschutzversicherung hoffentlich. Mein Verkäufer ist nun aus der Sache raus, das Thema wird zum Regelfall erklärt. Ich durfte mir den Text von VW in ähnlicher Art am Computer anschauen: "Unter Last kann es beim Betätigen der Kupplung zu Geräuschen aus dem Vorderwagen kommen." (sinngemäß). Somit hat Volkswagen dann wohl einfach meine Problembeschreibung schöner formuliert zurückgespielt und erklärt die Sache somit als erledigt.
Kurz vor Ablauf meiner Garantie wurde jedoch das Getriebe auseinander gebaut. Es wurden an der Schaltung zwei Synchronisationsringe getauscht (anderes Problem) und das Schwungrad war ausgeleiert. Als mir der Techniker am Telefon gesagt hatte: "Das Schwungrad wars, wir reparieren das als Garantieleistung" war ich zwei Tage happy... bis zur Abholung des Wagens. Das Klappern ist natürlich noch immer vorhanden, fast schlimmer als zuvor. Nach weiteren 500 Kilometern haben ich und meine Frau nun das Gefühl, dass die Schaltung (im Stand) beim durchschalten vom ersten bis zum sechsten Gang lauter geworden ist und nun auch recht metallisch klingt. Hört man gut wenn man neben dem Auto steht.
Ich habe erst heute Volkswagen erstmals direkt angeschrieben und um eine Stellungnahme gebeten. Denn alles was ich am Rechner des Technikers lesen durfte ist streng vertraulich und wurde mir auch nicht ausgehändigt. Somit ist das einzige "Schuldeingeständnis" was ich bekommen habe ein neues Schwungrad ... was aber eher neue Fragen aufwirft.
Ich vermute nun, dass bei dem anhaltendem Klappergeräusch das Schwungrad wieder leidet und ich alle 2 Jahre jenseits der 2000 Euro in die Karre stecken darf um dieses zu tauschen. Sollte sich nicht noch kurzfristig Kulanz seitens VW ergeben werde ich dann meinen Rechtsschutz bemühen. Schade, denn das wird keine Freude machen :-(
Was mir bei der Abholung nach der "Reparatur" noch gezeigt wurde, war ein UP GTI, ebenfalls ein manueller Schalter, der genauso geklappert hat. Das fand ich dann schon seltsam. Wenn also irgendjemand von euch ein vergleichbares Fahrzeug hat mit:
- Manueller Schaltung
- Baujahr um 2021
Bitte nochmal testen: Anfahren und direkt mit dem "vom Gas gehen" die Kupplung durchdrücken. Würde mich über jedes: "Klappert bei mir" und "klappert nicht" als Hinweis freuen :-) Wenn jemand im Umkreis Tübingen wohnt, umso besser.
lg Florian