Letzter Beitrag

BMW X5

X5 40d oder 45e

Zitat: @kody05 schrieb am 26. August 2023 um 13:41:49 Uhr: Eindeutig 40d. - Konstante dauerhafte Leistung und Drehmoment - Reichweite - geringer Verbrauch (wenn dem e bei zügiger Fahrt der Saft ausgeht) - umweltbewusstes Fahren mit natürlich generierten Kraftstoff - Langlebigkeit ( es ist kein Geheimnis, wird aber wenig, da unerwünscht, publiziert, dass sich bei häufigen Schnellladen die Batterie abbaut) (hier Achtung beim Kauf von Leasing-Vertreter-Kfz.) - Kosten der Photovoltaik hier insb. Ladestation - im Ausland defizitäre Lademöglichkeiten - Herumstehen beim Laden - ...... meine Meinung🙂 Fahre den 50e und wenn der 40d für mich günstiger gewesen wäre, hätte ich den 40d genommen. Bereue aber trotzdem nichts. Super Auto. Nur zu Vorgenanntem mal meine Sicht: - Konstante dauerhafte Leistung und Drehmoment X Hast du auch beim 50e! Das Ammenmärchen mit dem leeren Akku... Vergiss es, der Wagen hat immer Reserven für Beschleunigung, auch bei 0% - Reichweite und geringem Verbrauch + Da ist der Diesel natürlich unschlagbar. - umweltbewusstes Fahren mit natürlich generierten Kraftstoff X Diesel, natürlich generiert?! Wegen dem bisschen Biodiesel?! -Langlebigkeit +/X Die Hybridtechnik ist komplexer und bei Reparaturen teurer, und die Batterie wird wohl nicht so lange halten wie ein gut behandelter Dieselmotor. Aber das angeführte Schnellladen ist kein Argument. Der 50e lädt alles andere als schnell (7,4kW). Mit der Geschwindigkeit stresst man den Akku nicht. - Kosten der Photovoltaik, hier insbesondere Ladesäule X Die Ladesäule ist bei einer PV Anlage mit ausreichender Dimensionierung für eine 7,4kW Ladung und ggf. Speicher ein sehr geringer Kostenpunkt. Die fällt da in der Rechnung kaum auf. Außerdem braucht man nicht zwingend eine PV-Anlage. Die Ladesäule kann man sich auch so kaufen/installieren, ohne PV, aber mit Ökostrom. - Lademöglichkeiten im Ausland und Herumstehen beim Laden X Hier liegt doch der Vorteil vom Hybrid ggü. einem Vollstromer; man muss nicht unbedingt an die Ladesäule. Das würde ich auch keinem empfehlen. Ein Hybrid wird zu Hause, auf der Arbeit oder einem längeren Aufenthalt geladen. Aber nicht an E-Tankstellen an der Autobahn o.ä. Nicht böse oder als Kritik gemeint, nur als andere Sichtweise.