Ein kleines Update. Ich habe mich für einen Neukauf eines Filters der Firma HJS entschieden (ca. 850 EURO). Die Teilenummer für den DPF lautet 18307808235. Eine kurze Recherche im Internet zeigte mir, dass diese Firma einen soliden Eindruck macht, innovativ ist und scheinbar auch für Baustellenfahrzeuge Lösungen für das Nachrüsten von DPF-Filtern anbietet. Also bestellt und eingebaut. Alles passte. Die Qualität scheint auch besser zu sein, als den nicht originalen Filter von CP. Es gibt zwei Versionen der Filterstrutktur: Einmal "cordiert" und einmal "Siliziumkarbid". Im Originalfilter ist auch letzterers Material verbaut, daraum habe ich mich auch dafür entschieden; ist ca. 100 EURO teurer.
Was soll ich sagen? Eingebaut. Alle Fehler gelöscht, neuen DPF registriert, losgefahren. Mein Auto hat gefühlt 30 PS und 50 NM mehr an Power. Jetzt kann ich erahnen, wie sich damals, 2008 bei der Auslieferung ein 325d von der Power angefühlt haben muss. Kein Vergleich zu vorher.
Das Ganze hat sich absolut gelohnt. Das Auto riecht auch nicht mehr so wie vorher, d.h. viel weniger vom typischen "Dieselgeruch" beim Auspuff. D.h. die Filterleistung scheint sehr gut zu sein. Inzwischen über 1000km abgespuhlt. Alles bestens, er fährt noch wie beim ersten Tag nach dem Einbau.