Hallo zusammen, es geht um folgenden A3:
Motor: 1.8 TFSI (CDAA) EZ 02/2012
Kilometerstand: ca. 185.000 km
Einsatz: Nur noch Stadtauto, Durchschnittsgeschwindigkeit 20 km/h, viele Kaltstarts, nur Kurzstrecke
Ölverbrauch: ca. 150-200 ml / 1000 km
Situation:
Seit neuestem klappert beim Kaltstart ab und zu der Kettenspanner. Da der Wagen regelmäßig von meiner Freundin benutzt wird und ich an dem Wagen hänge, soll er nun also einen neuen Kettensatz bekommen. Allerdings möchte ich bei dieser Gelegenheit angesichts der Laufleistung und des Fahrprofils gleich weitere mögliche Fehlerquellen eliminieren, die zu einem plötzlichen Totalschaden führen könnten.
Allgemeinzustand des Fahrzeugs:
Kein Rost
Querlenker/Stoßdämpfer/Federn VA im Laufe der Jahre erneuert
Antriebswelle rechts erneuert
Querlenker hinten und Hinterachsträger erneuert
Bremsen vorne vor 20.000 km erneuert, Bremsen hinten noch gut
Momentaner Zustand des Motors:
Allgemein: Läuft ruhig, volle Leistung, keine Verbrennungaussetzer auslesbar oder spürbar
Ölverbrauch: ca. 150-200 ml / 1000 km (im Kurzstreckeneinsatz mit ca. 40-50 Betriebsstunden pro 1000 km)
Ergebnis Endoskopie:
Zylinderwände ohne erkennbaren Verschleiß oder blanke Stellen, Hohnschliff sehr gut
Kolben komplett mit Ablagerungen bedeckt. Es ließ sich allerdings nicht sicher sagen, wie dick die Ablagerungen sind. Laut Werkstatt unbedenklich.
Einlassventile stark verkokt
Injektoren stark verkokt
Zylinder 3: Hinweise auf suboptimales Spritzbild des Injektors
Zündkerzen ohne erkennbare Ölkohleablagerungen
Geplante Reparaturen zusätzlich zur Steuerkette:
Da die Injektoren stark verkokt und einer anscheinend schon nicht mehr hundertprozentig intakt ist, wollte ich alle 4 Injektoren vorsorglich tauschen lassen
Kurbelgehäuseentlüftung
Frage:
Was würdet ihr machen? Lohnt sich das noch? Würdet ihr das Geld da nochmal reinstecken? Ich möchte, wenn ich in den Wagen nochmal nennenswert Geld stecke verhindern, dass dann z.B. bald wegen eines fehlerhaften Injektors der Wagen zum Totalschaden wird. Gleichzeitig besteht aber auch die Sorge, dass es dann bald zu dem bekannten Ölverbrauchsproblem kommt und das Geld für diese Reparatur + der momentane Marktwert des Autos in den Sand gesetzt wurde.