Hallo Leute !!
Also bisher sind ja hier schon einige Wortmeldungen zusammen gekommen. Ich möchte das Thema gerne mal etwas tiefer angehen. Dazu mal ein paar meiner Gedanken.
Kürzlich schrieb ich meinen Sohn an, der in der Software-Entwicklung tätig ist und von Autos absolut Null Ahnung hat und sich auch nicht dafür interessiert, ob er mir nicht mal eben schnell ein Programm bauen kann, womit ich Zugriff auf sämtliche Steuergeräte von Autos bekomme. Das meinte ich selbstverständlich im Scherz, er hingegen zeigte sich offen und nachdem ich ihm klar machte, dass dies vermutlich sehr viel Hintergrundwissen erforderte, meinte er, es könne doch nicht so schwer sein, Steuergeräte auszulesen und entsprechende Programme zu schreiben. Er wollte sogar seinen Laptop mitbringen und sich sofort in mein Auto hacken. 😁
Aber dieses Ereignis führte bei mir zu einigen Überlegungen und Fragen. Zunächst einmal hat er ja grundsätzlich recht, die gesamte Bordelektronik eines Autos produziert mit seinen zahllosen Steuergeräten, Sensoren usw. auch jede Menge Datenströme. Diese müssen irgendwo abgelegt werden und alle diese Computer im Auto werden auch eine Firmware haben, sonst könnten sie ja nicht laufen.
Nun stellt sich doch die Frage, welches Problem es darstellt, über die inzwischen genormte physikalische Schnittstelle Zugriff auf dieses System zu bekommen? Offensichtlich gibt es doch schon zahllose Geräte und Softwarelösungen, die das möglich machen.
Nur, wie funktionieren diese Geräte? Was muss die Software können? Und woher nimmt man die Datensätze um z.B. die Fehlercodes zu übersetzen? Gibt es da vielleicht herstellerübergreifende Datenbanken?
Ich meine, es muss ja einen Grund dafür geben, warum manche Geräte nur für bestimmte KFZ-Hersteller und Modelle geeignet sind und für andere nicht. Oder das manche dieser Lösungen bestenfalls Fehlercodes auslesen können, während andere Geräte sogar tiefere Einstellungen am Fahrzeug zulassen.
Mich würden ganz grundsätzliche Informationen über die Funktionsweisen dieser ganzen OBD2 Thematik interessieren. Vielleicht gibt es dazu auch Webinare etc.?
Einfach irgendein Gerät zu kaufen, in der Hoffnung, das man damit irgendwie zurecht kommt und die angezeigten Informationen auch korrekt sind und die Teile bei möglichst vielen Fahrzeugen funktionieren, scheint mir eher eine Art Lotterie zu sein.
Vielleicht gibt es hier im Forum ja einen echten sachkundigen Insider, der mehr relevante Infos zu dem Thema anbieten kann. Fühlt euch frei, hier für Aufklärung zu sorgen! 🙂
Ich bedanke mich für die rege Beteiligung und wünsche euch allen schon mal ein frohes Weihnachtsfest !!