Letzter Beitrag

VW Multivan T7

Aktuelle (frühe) Problemsammlung des T7

Bei meinem 2023 T7 Hybrid mit 20.000km ist am Mittwoch die Motorkontrollleuchte angegangen. Laut Handbuch bedeutet das das etwas mit dem Abgassystem nicht stimmt. Als ich im Büro angekommen bin hab ich den Fehler dann im Autohaus gemeldet. Die Dame hat sofort mit Abschleppen etc. angefangen…was totaler Quatsch ist, weil ich ohne Probleme 30km ins Büro fahren konnte und der Wagen auch keine Warnung angezeigt hat bis auf das leuchten der oben genannten Leuchte. Ich hab Sie dann gebeten mir den Serviceberater zu geben, welcher mir am Telefon fast schon vorwurfsvoll mitteilte das er keine Zeit zum auslesen hat und ich den Wagen gerne hinstellen könnte, es aber unter Umständen 2-3 Tage dauert bis Sie überhaupt mal danach schauen. Nach langem hin und her und der Tatsache geschuldet das es ein Firmenleasingwagen mit Garantie und Wartungspaket ist, habe ich dann einen Ersatzwagen bekommen. Gestern, also einen Tag später habe ich dann einen Anruf bekommen das der Wagen fertig ist. Auf meine Nachfrage was war bekam ich die Antwort das ein Softwareupdate gemacht werden musste…das ist doch nicht deren ernst oder? Kann man dann nicht einfach eine Meldung einblenden „bitte vereinbaren Sie einen Termin“ oder ähnlich? Ich mein wenn man die Zeiten rechnet was das Update jetzt insgesamt gekostet hat, finde ich die Vorgehensweise von VW fragwürdig…letztlich bin ich natürlich froh das es nichts größeres war und ich meinen Bus wieder habe, aber findet Ihr das normal?